Andreas0063: Die Anfrage ist fehlgeschlagen! Query was empty

Hallo zusammen
meine PHP Abfrage auf eine MySQL-DB:

<?php
include ("inc/mysql.inc");
$id = $_GET['id'];
$anfrage = mysql_query("SELECT * FROM mitarbeiter
            WHERE abteilung =  ".mysql_escape_string($id)."");

if (!($res = mysql_query($anfrage))) {
    echo "Die Anfrage ist fehlgeschlagen! " . mysql_error();
    exit();
} else {
    echo "Die Anfrage an die Datenbank war erfolgreich.<P>";
}

while($row = mysql_fetch_array($res))
{
?>
  <tr>
    <td>
  <?php echo $row["name"]; ?>
  </td>
    <td>
  <?php echo $row["vorname"]; ?>
  </td>
    <td>
  <?php echo $row["telefon"]; ?>
<?php
}
?>

Bekomme nur die Antwort:
Die Anfrage ist fehlgeschlagen! Query was empty.

In der DB steht aber in jeder Spalte etwas?????

Gruss Andreas

  1. Servus,

    $anfrage = mysql_query("SELECT * FROM mitarbeiter
                WHERE abteilung =  ".mysql_escape_string($id)."");

    Liefert dir einen Ergebnissatz, den du in $anfrage speicherst.

    if (!($res = mysql_query($anfrage))) {

    Hier setzt du abermals eine Query ab, diesmal mit vorigem Objekt als Abfrage.

    Gruss
    Patrick

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:% mo:) va:} de:> zu:) fl:| ss:| ls:[ js:|
    1. Hallo
      lasse ich es ohne if .... laufen:

      <?php
      include ("inc/mysql.inc");
      $id = $_GET["id"];
      $anfrage = mysql_query("SELECT * FROM mitarbeiter
                  WHERE abteilung =  ".mysql_escape_string($id)."");
      while($row = mysql_fetch_array($anfrage))
      {
      ?>
        <tr>
          <td>
        <?php echo $row["name"]; ?>
        </td>
          <td>
        <?php echo $row["vorname"]; ?>
        </td>
          <td>
        <?php echo $row["telefon"]; ?>
      <?php
      }
      ?>

      erhalte ich auch nur eine Fehlermeldung. Ich blick nicht mehr durch ...

      Warning: mysql_fetch_array(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in C:\apache\xampp\htdocs\masterplan\abfrage.php on line 6

      1. Moin!

        lasse ich es ohne if .... laufen:

        Das Problem ist: Das IF ist sicher notwendig, aber es ist falsch formuliert. Es enthält nämlich einen zweiten mysql_query-Aufruf. Und der ist leer, deswegen die Fehlermeldung.

        - Sven Rautenberg

        --
        "Love your nation - respect the others."
  2. Hi,

    meine PHP Abfrage auf eine MySQL-DB:

    schön. Für MySQL ist aber nicht der PHP-Code relevant, sondern der SQL-Code. Wie lautet dieser?

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. meine PHP Abfrage auf eine MySQL-DB:

      schön. Für MySQL ist aber nicht der PHP-Code relevant, sondern der SQL-Code. Wie lautet dieser?

      Weisst Du w¨ie jetzt typischerweise die Folgefrage lautet? Richtig, sie lautet, wie krieg ich den SQL angezeigt?

      Es waere wirklich eine Idee fuer solche FAQs eine eigene Forumsecke zu pflegen.

      1. Moin,

        Weisst Du w¨ie jetzt typischerweise die Folgefrage lautet? Richtig, sie lautet, wie krieg ich den SQL angezeigt?

        Mit einer print()- oder echo-Anweisung, ist doch ganz einfach.

        --Heinz

        1. Weisst Du w¨ie jetzt typischerweise die Folgefrage lautet? Richtig, sie lautet, wie krieg ich den SQL angezeigt?

          Mit einer print()- oder echo-Anweisung, ist doch ganz einfach.

          Klar.

          Es ging mir nur darum die typische Folgefrage zu skizzieren. - Wie oft ist hier schon Perl- oder PHP-Code diskutiert worden, der eingebundene, "zusammengebastelte" SQL-Statements beherbergte, die "irgendwie" fehlerausloesend waren.

          Und darum ist eben der SQL-Code zu analysieren und eben nicht das "Drumherum".

          1. Weisst Du w¨ie jetzt typischerweise die Folgefrage lautet? Richtig, sie lautet, wie krieg ich den SQL angezeigt?

            Mit einer print()- oder echo-Anweisung, ist doch ganz einfach.

            Klar.

            Es ging mir nur darum die typische Folgefrage zu skizzieren. - Wie oft ist hier schon Perl- oder PHP-Code diskutiert worden, der eingebundene, "zusammengebastelte" SQL-Statements beherbergte, die "irgendwie" fehlerausloesend waren.

            Und darum ist eben der SQL-Code zu analysieren und eben nicht das "Drumherum".

            Genau!

            mysql> select * from phone where name like '$like_string';
            Empty set (0.00 sec)

            --Heinz

    2. SQL-Befehl(e) in Datenbank masterplan ausführen:

      SELECT * FROM mitarbeiter
                  WHERE abteilung =  ".mysql_escape_string($id)."

      MySQL lieferte ein leeres Resultat zurück (d. h. null Zeilen). (die Abfrage dauerte 0.0005 sek.)

      Die DB ist aber nicht leer .... Hilfe!

      1. Hi,

        SELECT * FROM mitarbeiter
                    WHERE abteilung =  ".mysql_escape_string($id)."

        das ist noch immer PHP-Code. Wie lautet denn nun das SQL-Statement?

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  3. Hello,

    Hallo zusammen
    meine PHP Abfrage auf eine MySQL-DB:

    <?php
    include ("inc/mysql.inc");
    $id = $_GET['id'];

    das sollte sicher heißen:

    $anfrage = "SELECT * FROM mitarbeiter WHERE abteilung = ".mysql_escape_string($id);

    if (!($res = mysql_query($anfrage))) {
        echo "Die Anfrage ist fehlgeschlagen! " . mysql_error();
        exit();
    } else {
        echo "Die Anfrage an die Datenbank war erfolgreich.<P>";
    }

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau