Hi,
p = val_2 >= 1000 ? e : val_2 >= 500 ? d : c ;
Wobei ich hier noch Klammern setzen würde, um klarzustellen, was gemeint ist (auch wenn sich das aus der Operator-Rangfolge schon ergibt, aber die Tabelle kenn ich nicht auswendig).
Einmal um die Bedingung, und bei verschachtelten ?: um das innere ?:
Wird hier für den zweiten ?: Operator val\_2 oder e mit 500 verglichen?
Ich müßte erst nachgucken und nachdenken, ob das jetzt als
`p = (val_2 >= 1000 ? e : val_2) >= 500 ? d : c;`{:.language-javascript}
oder
`p = val_2 >= 1000 ? e : ( val_2 >= 500 ? d : c);`{:.language-javascript}
oder gar
`p = (val_2 >= 1000 ? e : (val_2 >= 500)) ? d : c;`{:.language-javascript}
bedeutet.
cu,
Andreas
--
[Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?](http://MudGuard.de/)
[Schreinerei Waechter](http://www.schreinerei-waechter.de/)
[O o ostern ...](http://ostereier.andreas-waechter.de/)
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.