kungschu: Lösung.? ;-)

Beitrag lesen

Hallo.

Nun kann ich dir langsam nicht mehr folgen, meine minimalen php-Kenntnisse erschöpfen sich. Was ich bisher gelernt habe:

  • Datei öffnen
  • Datei sperren
  • In Datei schreiben
  • Datei schließen (und somit Sperre aufheben)

Was mir nicht klar ist:

  • Wieso spielt die Größe der Datei eine so große Rolle?Weshalb kann ich sie nicht einfach öffen, am Anfang content einfügen und sie wieder schließen?

  • Wie ich die Funktion ftrauncate() korrekt anwende?

Ich habe auch versucht, dieses aktuelle Posting zu verstehen, aber auch jetzt ist mir der ganze Vorgang noch nicht vollständig klar.

Nehme ich dein anderes Posting zur Hilfe, würde ich es jetzt so versuchen (bzw. interpretieren):

  
#Datei zum schreiben öffnen  
$fh = fopen(content.html, 'r+');  
  
# wenn das geklappt hat  
if ($fh) {  
  
     #Datei sperren  
     $lock_ok = flock($fh, LOCK_EX);  
  
     #Datei lesen  
     $file = fread($fh, filesize(content.html));  
  
     #Text einfügen  
     rewind($file);  
     fwrite($file,"$neuerInhalt");  
  
     #Dateizeiger zurück  
     fseek($fh, 0, SEEK_SET);  
  
     #Buffer zurückschreiben, sprich schreibt in $fh den neuen content  
     fwrite($fh, $file);  
  
     #Das verstehe ich jetzt nicht. Wird meine alter content jetzt nicht gelöscht?  
     ftruncate($fh, strlen($file));  
  
     #schliessen  
     fclose($fh);  

Wie sieht es damit jetzt aus? Wird es ;-) ?

MfG, Kungschu.