Hello,
Passt es so nun? Ist filesize in fread() überhaupt noch notwendig?
Nein. Du hättest doch nur lesen müssen.
#vorhandene Datei zum Lesen und Schreiben öffnen
$fh = fopen('content.html', 'rb+'); ## rb+ ist noch besser!
# wenn das geklappt hat
if ($fh)
{
#Datei sperren
$lock_ok = flock($fh, LOCK_EX);
#Datei lesen
$file = fread($fh, filesize('content.html'));
#Text einfügen
$file = "neuer Text vorne dran \n" . $file . "neuer Text hinten dran\n";
#Dateizeiger zurück
fseek($fh, 0, SEEK_SET); ## ist besser als rewind() und bewirkt hier das Gleiche
#Buffer zurückschreiben, sprich schreibt in Handle $fh den neuen content $file
fwrite($fh, $file);
ftruncate($fh, strlen($file));
# Das macht man, um die Datei auf die Länge des neuen Contents zu kürzen, falls
der alte länger war. Anderenfalls kann man sich das schenken.
#schliessen
fclose($fh);
Schau es Dir nochmal in Ruhe an.
Wenn man nicht mit Kopie und Backup arbeiten will, sollte man es so machen.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
