Hi,
$antwort = addslashes(htmlentities(rawurldecode($_REQUEST['antwort'])));
warum dekodierst Du einen dekodierten Wert?Weil ich keine %E4 haben will, sondern ä.
Du hast kein %E4, es sei denn, dies war der ursprüngliche, _un_kodierte Wert. Wenn jemand in ein Formularfeld "%E4" eingibt, was hat das dann mit "ä" zu tun?
Wenn ich das Skript jetzt aber "händisch" aufrufe, also per
test.php?antwort=L%E4ufer%20und%20K%E4se%20k%F6nnen
Also nicht
test.php?antwort=L%25E4ufer%2520und%2520K%25E4se%2520k%25F6nnen
Wie lautet das Ergebnis Deines o.g. PHP-Codes?
"Läufer und Käse können"
Das glaube ich nicht, denn dann wäre htmlentities() kaputt.
»»Und warum hast Du Deine Frage im Themenbereich "JavaScript" eingeordnet?
Weil ich nicht weiß wo der Fehler ist. Wenn ich ihn in PHP eingeordnet hätte, dann hätte mich gefragt, warum ich ihn nicht in JS eingeordnet hab.
Okay.
Ich hab jetzt aber schon eine Lösung gefunden. Die ist sicher nicht schön; aber sie tut: [...]
Geht zurück auf die Methode "wildes rumprobieren".
Ja, das ist alles andere als planvoll. Du hast einen Wert, der genau einmal kodiert wurde, dreimal dekodiert. Ich kenne nur eine Kodierung[1], bei der das zum gewünschten Ergebnis führt: ROT13.
Cheatah
[1] Na gut, zwei.
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes