Hello out there!
Weil ich keine %E4 haben will, sondern ä.
Warum sollte man so etwas wollen?Um auch Leuten mit älteren Browsern und anderen Zeichensätzen Anzeigeschwierigkeiten zu ersparen. Vll ist es ja ein Anachronismus. Aber ich mach's halt.
Das ist aber Unsinn.
In der Datenbank sollten unverfälschte Daten stehen; also 'ä', keinesfalls 'ä'.
Wenn du wirklich 'ä' beim Ausgeben rausschicken willst, dann hat diese Codierung genau _dann_ stattzufinden; also nicht vor dem Eintragen in die DB, sondern nach dem Auslesen aus dieser.
Der Empfänger der Daten, also der Nutzer deiner Webseiten, hat nie ein Problem mit falschen Zeichencodierungen, wenn du serverseitig alles richtig machst. Du kannst also getrost 'ä' im Quelltext verwenden, wenn du das richtig codierst (UTF-8 oder auch ISO 8859-1, -15) und deinen Server auch diese Codierung abgeben lässt, ist clientseitig alles bestens.
Browser, die kein UTF-8 können, sind wohl seit langer Zeit ausgestorben. (Solche, die kein ISO 8859-1 können, hat’s wohl nie gegeben?)
Also nur Mut zum 'ä': auf jeden Fall in der DB, aber auch im HTML:
“It is almost always preferable to use an encoding that allows you to represent the characters in their normal form, rather than using character entities or NCRs.” [QA-ESCAPES]
Wenn der Nutzer keine Schriftart mit 'ä' hat, hilft auch 'ä' nicht; aber solche Nutzer gibt es wohl nicht.
See ya up the road,
Gunnar
„Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)