Hallo,
es wird ja immer wieder behauptet, der Microsoft Internet Explorer (MSIE) sei besonders unsicher, weil er so tief ins Betriebssystem integriert sei - im Gegensatz zu anderen Browsern.
"Durch die enge Systemintegration des Browsers kann jede kleinste Sicherheitslücke das gesamte Betriebssystem kompromittieren. Auch, wenn das System ständig mit den neuesten Updates gepatcht wird, bleibt immer eine erhebliche Restunsicherheit bestehen. Und zwar ohne dass irgendein Vorteil ersichtlich wäre, der sich etwa aus dieser tiefen Systemintegration des Browsers ergeben sollte (...)"
Andererseits scheinen dieser Behauptung andere Autoren zu widersprechen:
http://mywebpages.comcast.net/SupportCD/FirefoxMyths.html
siehe unter "OS Integration Security", wobei sich der Autor allerdings auf ein Microsoft-Blog (!) bezieht.
Ich bin nicht sicher, wie dieser Widerspruch zu bewerten ist. Hat irgendjemand hierzu *handfeste* Quellen? Hat irgendjemand das mal selbst untersucht? Mit entsprechenden Tools und Kenntnissen sollte das doch eigentlich möglich sein, oder?
Hat sich dabei möglicherweise mit dem Erscheinen von IE7 etwas geändert?
Was sagt Ihr zu dem Punkt darunter, wo etwas zu ActiveX gesagt wird? Stimmt das?
Vielen Dank
Taffie