Der Martin: Warum Firefox

Beitrag lesen

Hallo,

Aber wer nur einen Hauch von Sicherheitsbewusststein hat, der sollte (...)
Nun frag dich doch mal, wieviele Leute das KÖNNEN

denkst du beim Wort "können" jetzt eher an die Fähigkeit oder an die Berechtigung? Falls letzteres: Wenn ein Anwender von einem Admin einen IE so konfiguriert bekommt, dass er das Bedürfnis hat, bestimmte Möglichkeiten einzuschränken, dann gehört der besagte Admin gefeuert.

Aber du meintest wahrscheinlich eher, dass die meisten nicht das notwendige Wissen haben. Da stimme ich auch durchaus zu, und deswegen betone ich auch immer wieder: Nicht der Browser an sich ist das Problem, sondern seine unbekümmerten Defaulteinstellungen. DAS ist der eigentliche Vorwurf, den ich Microsoft machen würde.

ich kann mich noch gut erinnern, als mein Vermieter vor mir stand mit den Worten: "Du, ich hab da gehört, dass man rauskriegen kann, wo jemand hingesurft ist - ich war da zufällig auf so Seiten - meine Frau sollte das nicht sehen".
Es hapert ja schon daran, den Cache und die History zu löschen...

Ja, das gilt aber für Opera und Firefox ebenso.

  1. Ich denke für's Development gibt es schlicht und ergreifend keinen besseren Browser: Fehlerkonsole für javascript, den DOM-Inspektor, Quelltext anzeigen usw.

Das rangiert bei mir unter "begründeter Ausnahmefall". Zu Testzwecken verwende ich ihn auch, aber nicht zum normalen Gebrauch. Ich mag ihn einfach nicht, selbst wenn die weiter unten erwähnten technischen Schwächen nicht wären.

2)Preislich gesehen ist er unschlagbar: gratis und werbefrei

Der IE auch, wenn man erstmal ein Windows hat. ;-)

  1. Den Firefox gibt es für ALLE Betriebssysteme (Linux, Windows und MAC)

Das ist für mich kein Argument; ich suche mir eben die Software aus, die für die jeweilige Plattform zu haben ist. Und wenn Firefox z.B. unter Linux umgänglicher ist als die Windows-Version, ist er für mich auf dieser Plattform wieder eine Überlegung wert.

  1. »» (...)er hat einen (...) enormen Bedarf an Arbeitsspeicher, teilweise so extrem, dass er das System für Minuten lahmlegt (...):
    Das hatte ich (nach über 2 Jahren FF Nutzung) noch nie, weder unter Linux noch unter Windows - k.A. was du für ein System fährst; und der Speicherbedarf, den ich zugegebenermaßen noch nie geprüft habe, ist mir egal: 40 Euro für 1GB Speicher sollten halt beim Rechnerkauf drin sein.

Das sehe ich ganz anders: Die meisten Maschinen, die ich nutze, liegen in der Größenordnung 500..1000MHz CPU, 256MB RAM. Zielsetzung: So schlank wie möglich. Mit Windows 2000 und IE optimal, Opera ist auch okay. Aber Firefox ist auf so einem System eine Qual. Für den Rechner wie für den Nutzer.
Ich habe nur _einen_ Rechner, der tatsächlich mit 1GB bestückt ist und von einem Sempron 3100+ angetrieben wird. Aber das ist primär ein Arbeitsrechner, da hab ich nur die nötigste Software drauf. Firefox gehört nicht dazu.

  1. Alles, was die Monopolstellung von Microsoft auf dem Markt einschränkt, ist durchaus wünschenswert...

Ja, aber nicht, wenn ich mich dabei selbst einschränken muss.

Schönen Tag noch,
 Martin

--
Ist die Katze gesund,
freut sich der Hund.