Der Martin: XML mit JavaScript lesen und ausgeben

Beitrag lesen

Hi Cheatah,

JavaScript besitzt zwar einen Befehlstrenner (";"), jeder Befehl endet aber automatisch beim Zeilenende[1].
[1] Das Zeilenende lässt sich Maskieren. Maskierungszeichen ist, wie in den meisten Sprachen üblich, der Backslash.

ganz so einfach kann es wohl nicht sein, denn auch so etwas

<script type="text/javascript">  
var k = Math.round(718.41)  
      + 17.7  
      - 1;  
alert(k);  
</script>

wird anstandslos interpretiert und ausgeführt, obwohl nach deiner Darstellung bereits hinter Math.round(718.41) die Anweisung wegen des Zeilenendes zu Ende sein müsste. Tatsächlich wird aber die Addition bzw. Subtraktion dreier Terme durchgeführt und das erwartete Ergebnis 734.7 ausgegeben.

Wenn Du einen Wert - egal welchen - in einen Kontext - egal in welchen - bringst, musst Du ihn kontextspezifisch kodieren.
Irgendwann erstelle ich mir noch ein Makro für diesen Satz.

Ich dachte, das hättest du längst ... ;-)

So long,
 Martin

--
Computer lösen für uns Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.