Hallo,
Wie krieg ich den Inhalt also sonst in die Variable?
Überlege Dir ein sinnvolles Datenkonzept. Wann immer Du an "variable Variablen" denkst, weißt Du entwder *verdammt* genau, was Du tust (und würdest damit diese Frage nicht stellen müssen), oder folgst einem Hirngespinst.
Das Script läuft so ab:
if($_POST['dropbutton']){
$sql = mysql_query("SELECT * FROM shopcart WHERE user = '".session_id()."'");
while($row = mysql_fetch_array($sql)) {
$vari = $row['id']."_".$row['subid'];
if($$vari==1){
$query_sql="DELETE FROM shopcart WHERE id ='".$row['id']."' AND subid = '".$row['subid']."' AND user = '".session_id()."'";
mysql_query($query_sql);
}
}
$optimize = mysql_query("OPTIMIZE TABLE muhmediashopcart");
}
Im HTML-Formular wird eine Liste an Checkboxen ausgeben mit den Namen
"id_subid".
Wobei diese Namen dynamisch (aus der Tabelle gelesen )angepasst werden z.B. name="1_2" für id=1 und subid=2.
Wenn ich jetzt ein paar Checkboxen anklicke, weiß ich auf der nächsten Seite den Namen ja noch nicht.
Ich wusste nicht wie ich das ohne die variablen Variablen hingekriegt hätte.
Vielleicht hat jemand eine Idee?
Wie man an der Tabellenbezeichnung erkennen kann, handelt es sich um einen Warenkorb.
Danke!
Grüße, Matze