Hagen: Zeichen fehlen nach FTP-Upload

Hallo,

in meinem letzten Script habe ich einige Prolbeme beim FTP-Upload und leider keinen Ansatzpunkt zur Problemlösung. Als Grundlage habe ich die Anleitung von 'http://www.tekromancer.com/perl2/12_1.html' genommen.

Per Perl-Script wird ein Text-Dokument (fehlerfrei) erstellt. Am Ende wird diese Datei per FTP (fehlerlos) auf einen Server im Internet geladen. Das Script läuft unter Win/ActivePerl, der Server wahrscheinlich mit Linux.

Leider fehlen bei dem Zugriff auf die Text-Datei in jeder Zeile die letzten beiden Zeichen (Zeilenumbrüche sind aber richtig). Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte bzw. einen Lösungsansatz?

Gruss

Hagen

  1. Als Grundlage habe ich die Anleitung von 'http://www.tekromancer.com/perl2/12_1.html' genommen.

    Den Server gibt's nicht.

    Per Perl-Script wird ein Text-Dokument (fehlerfrei) erstellt. Am Ende wird diese Datei per FTP (fehlerlos) auf einen Server im Internet geladen.

    Wie? Welches Modul? Code? Übertragungsmodus ASCII oder binär?

    Leider fehlen bei dem Zugriff auf die Text-Datei in jeder Zeile die letzten beiden Zeichen (Zeilenumbrüche sind aber richtig). Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte bzw. einen Lösungsansatz?

    So ganz ohne Code? Hmm...

    Siechfred

    --
    [NaN]
    1. Hi,

      Als Grundlage habe ich die Anleitung von 'http://www.tekromancer.com/perl2/12_1.html' genommen.

      Den Server gibt's nicht.

      Bei mir klappt die URL, jedoch wäre es natürlich schöner, wenn sie als Verweis eingebunden wäre: http://www.tekromancer.com/perl2/12_1.html.

      Per Perl-Script wird ein Text-Dokument (fehlerfrei) erstellt. Am Ende wird diese Datei per FTP (fehlerlos) auf einen Server im Internet geladen.

      Wie? Welches Modul? Code? Übertragungsmodus ASCII oder binär?

      Auf der angegebenen Seite wird das Modul Net::FTP beschrieben.
      Ganz unten auf der Seite wird erwähnt, wie man den Übertragsmodus ändert:

      $ftp->ascii();                # wechselt in ASCII Modus  
      $ftp->binary();               # In Binärmodus wechseln
      

      Ich würde mal rumprobieren, wie sich das Script verhält, wenn man den Modus umstellt. Aber ich glaube, dass für die Übertragung von Windows auf Linux eher binary in Frage kommt, wobei ich mir hier aber nicht sicher bin.

      mfG,
      steckl

      1. Bei mir klappt die URL, jedoch wäre es natürlich schöner, wenn sie als Verweis eingebunden wäre: http://www.tekromancer.com/perl2/12_1.html.

        Danke für den Hinweis! Habe leider beim schreiben darüber einfach nicht nachgedacht. Werde ich mir für das nächste mal merken :-)

        $ftp->ascii();                # wechselt in ASCII Modus

        $ftp->binary();               # In Binärmodus wechseln

        
        > Ich würde mal rumprobieren, wie sich das Script verhält, wenn man den Modus umstellt. Aber ich glaube, dass für die Übertragung von Windows auf Linux eher binary in Frage kommt, wobei ich mir hier aber nicht sicher bin.  
          
        Tatsächlich, ich muss im Binary-Modus übertragen. Bin immer davon ausgegangen, dass ich ascii nehmen muss, da es sich um eine Text-Datei handelt.  
          
        Danke für den Hinweis!
        
        1. Tatsächlich, ich muss im Binary-Modus übertragen. Bin immer davon ausgegangen, dass ich ascii nehmen muss, da es sich um eine Text-Datei handelt.

          Das stimmt, deshalb extistiert ja auch der Text-modus, damit die Zeilenumbrüche automatisch entsprechend für die verschiedenen Systeme umgewandelt werden, was du aber gerade nicht willst.

          Struppi.