Patrick Andrieu: Komplette Seite mittig, egal welche Auflösung.

Beitrag lesen

Hallo Schuer!

Ich selbst schätze es genau wie du, wenn Nutzer in irgendeiner Form greifbar sind;

Sagen wir lieber »erkennbar«... Wir wollen niemanden (an|er)»greifen«. Höchstenfalls »greifen« wir auf, was ein Teilnehmer geschrieben hat, um entsprechende Maßnahmen zu er»greifen«, meistens in Form einer Antwort ;)

sei es durch ihren richtigen Namen, einen dauerhaft einheitlichen Nickname oder markante Merkmale, die anderen Nutzern bekannt sind.

Das sollten neue Teilnehmer eben be»greifen«!

Auf der anderen Seite denke ich aber, dass es keinen Grund dafür gibt, die Meinung eines Nutzers, der aufgrund eines unbekannten Nicknames nicht wie eben beschrieben greifbar ist, grundsätzlich geringer einzuschätzen oder zu werten als die Meinung eines bekannten Nutzers.

Dem stimme ich zu. Wenn allerdings erkennbar ist, dass jemand nicht ganz so neu ist und sich unter einem anderen Pseudonym nur versteckt, um einzeilige Kritik schnell loszuwerden, dann ist ein Dagegenhalten auch berechtigt.

Eine Einschätzung darüber, wie wertig ein Beitrag ist, sollte am Ende also nicht darauf basieren, WER an der Diskussion beteiligt ist, sondern vielmehr darauf, WAS dabei im Beitrag hinterlassen wird. (Das "wer" spielt natürlich dennoch eine Rolle, das will ich gar nicht abstreiten.)

Es gab schon Kritiken von neuen Teilnehmern, die Bestand hatten, fundiert waren, und nicht aus schnell mal losgewordenen Einzeilern bestanden. Ich denke, sie wurden etwas anders behandelt. Siehe:

Wenn ein Nutzer sich "Kritiker" nennt, seine Kritik aber wertvoll ist.. so what

Eben. Dann habe ich nichts dagegen.

Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick

--

_ - jenseits vom delirium - _
[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
Nichts ist unmöglich? Doch!
Heute schon gegökt?