echo $begrüßung;
Es ging um die Messung/Feststellung der Geschwindigkeitsunterschiede in PHP bei den verschiedenen Schreibweisen. Die Messung des Traffic ist eine vollkommen andere Domaene.
Das ist in etwa so wie die Frage eines Sportreporters an jemanden, der seinen Rekord um zwei Sekunden unterschritten hat: "Und was machen Sie nun? Immerhin haben sie ja jetzt mehr Freizeit."
Du gewinnst etwas, das ist so minimal, dass das Ergebnis nicht ins Gewicht fällt. Diese geringe eingesparte Zeit geht beim Transport durch das Netz wieder verloren. Für den Anwender ist es völlig unerheblich, ob er ein paar Millisekunden mehr wartet. Und wenn dein Server an der Lastgrenze ist, dann bringen diese Millisekunden auch keinen derartig großen Gewinn, dass am Ende noch genügend Leistungsreserve für die nächste Lastspitze übrigbleibt.
Wieso so viele "Stringoperatinen" (evtl. der falsche Ausdruck; siehe Thema des Ausgangs-Posting)? Naja, aus genau dem gleichen Grund macht man Meinungsumfragen ja auch nicht mit nur einer Person.
Und was gewinnst du aus der Aussage einer Meinugsumfrage, wenn du sie nicht in ein deutlich sichtbares Ergebnis umwandeln kannst? Meine Meinung ist, dass es jeder so schreiben kann, wie er will, solange ich nicht damit arbeiten muss. :-) Ich hab nur was gegen den praktisch kaum relevanten Laufzeitvergleich.
Wenn ich mit derart wenig Aufwand (um nicht zu sagen keinen) - lediglich die Wahl des richtigen Anfuehrungszeichens - dazu fuehrt, dass das Script weniger Performance benoetigt (und sei es noch so "ungewichtig" - die Masse macht es), dann sehe ich keinerlei Grund, diesen "Aufwand" nicht zu betreiben.
Mit ebenfalls wenig Aufwand kann ein geübtes Auge die wirklichen Flaschenhälse einer Anwendung beseitigen und erhält dabei einen deutlich besseres Ergebnis.
Wenn du was messen willst, dann miss richtig. Miss nicht die Laufzeit einer Schleife, sondern nimm dir praxisnahe Scripts mit allen zu testenden Methoden, und miss die Anzahl der Requests in einer gewählten Zeiteinheit.
echo "$verabschiedung $name";