Cervantes: Ladezeit einer Website messen

Beitrag lesen

Ja, danke, ist schon mal ganz gut. Aber etwas, was eine übliche (evtl. auch
Modem- ) Internetverbindung mit einbezieht, wäre noch besser.

  • Du hast die Datenmenge.
  • Du weißt wie schnell eine handelsübliche Internetverbindung arbeitet (Modem ca. 4 KB, ISDN ca. 7-8 KB, DSL 2000=250 KB, DSL 6000=750 KB usw.*).
  • Du weißt wie man dividiert.

Damit sind eigentlich alle Voraussetzung erfüllt, um Deine Frage nach den Ladezeiten zu beantworten.

Cheers
Cervantes

*Bei DSL sind das die theoretischen Maximalwerte, die in der Praxis jedoch meist durch den Datendurchsatz des Servers limitiert sind.