Sven Rautenberg: Mehrschichtige Applikationen - Tutorials o. ä.

Beitrag lesen

Moin!

»»"Oh, Postleitzahlen können mehr als nur Zahlen enthalten?"

Tatsächlich? Und wenns geht auch nicht nur 5-Stellig?
Doch "nur" ausserhalb der Bundesrepublik oder?
Wenn nicht hab ich dem Rolf damals nicht richtig zugehört.

Welche Formate gibt es denn da noch?

Wenn du nur bezogen auf die Bundesrepublik Deutschland denkst, dann hast du natürlich recht: Postleitzahlen bestehen aus genau 5 Ziffern.

Das bedeutet allerdings nicht, dass man eine Postleitzahl als fünfstelligen Integer abspeichern darf. Führende Nullen haben ja eine Bedeutung. Auch ZEROFILL wäre mir da nicht geheuer. Deshalb gehören Postleitzahlen als String gespeichert - man wird niemals mit ihnen rechnen.

Wenn du national denkst, weil du vielleicht eine Applikation schreibst, die jeweils nur innerhalb eines Landes eingesetzt wird, wird's schon komplexer, denn nicht alle Länder haben fünfstellige Postleitzahlen. Österreich kommt mit vier Stellen aus - nur als Beispiel.

Und wenn du dir die Postleitzahlen im Vereinigten Königreich ansiehst, wirds halt so richtig spannend. Genauso bei einer multinational eingesetzten Software.

Adressen sind mithin das unangenehmste, was man bei Benutzerinteraktionen entgegennehmen kann. Da gibts eigentlich nur zwei Extrema: Entweder streng nach landestypischen Vorgaben meckern und ausländische Adressen abwehren, oder mehr oder weniger alles akzeptieren, was eventuell denkbare Adressen sein könnten.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."