echo $begrüßung;
Das ist nicht das, was der Server angibt, sondern das wovon der Firefox nach Auswertung aller Angaben letzten Endes ausgeht. Beispiel: Q (weil ich es grad offen habe). Hier gibt der Server nichts an, im Meta steht ISO-8859-1, und die von dir angegebene Stelle zeigt ebenfalls ISO-8859-1 an.
Danke für diese Erläuterung! Ich hatte mich nämlich gewundert, nachdem Gunnar schon mal den Tipp gegeben hatte, unter »Seiteninformationen« nachzuschauen, warum bei einer Seite, die UTF-8 im Meta hatte, UTF-8 unter Kodierung stand, und bei einer andern mit ISO-8859-1 eben ISO-8859-1 stand. Wenn es vom Server käme, müsste bei beiden Seiten die selbe Kodierung stehen, oder?
Ich verstehe deine Frage nicht so recht. Da diese Stelle nicht die charset-Angabe aus dem Content-Type-Header anzeigt, ist es auch müßig zu diskutieren, was dort stünde, wenn der Server dieses oder jenes dort angäbe.
Noch ein kleiner Test: Man schaue sich die Angabe (Rechtsklick->Seiteninformation->Allgemein->Kodierung) an und stelle nun zu Fuß die zur Dekodierung des Dokuments verwendete Kodierung im Menüpunkt Ansicht->Zeichenkodierung auf einen anderen Wert. Die Angabe hat sich nun auf den soeben eingestellten Wert geändert.
echo "$verabschiedung $name";