Hi,
seit zwei Tagen beschäftige ich mich mit der Objekt orientierten Programmierung. Nachdem ich nun sehr viel theorie gelesen habe, wollte ich meine erste Klasse machen.
Habe also versucht eine Klasse zu erstellen, die prüft ob die POST Daten von dem eingestellten Feld gesendet worden.
Der Code der dann dabei entstanden ist funktioniert zu meiner Freude auch... (nach sehr viel herumprobieren)
Meine Fragen sind nun:
1. Ist der Code so richtig aufgebaut?
2. Ich habe ja die Variable var $meldung; definiert. Ich dachte dies muss ich machen, weil ich das Objet $this->meldung erstellt habe. Wenn ich diese Variable jedoch lösche funktioniert es trotzdem. Warum?
3. und letzte Frage:
Wenn ich Funktionen richtig verstanden habe, gibt z.B. return $fehler die Daten aus (wie echo), die die Variable enthält.
also habe ich folgendes probiert:
[...]
$meldung = "<div class=\"fehler\">".$fehler."</div>";
return meldung;
[...]
Es funktioniert aber nicht... auch hier warum?
So sieht der aktuelle Code aus:
class Fehler {
var $meldung;
function zeigefehler($wert, $fehler) {
if (isset($_POST['submit_x']) && isset($_POST['submit_y'])) {
if (empty($_POST[$wert])) {
$this->meldung .= "<div class=\"fehler\">".$fehler."</div>";
}
} //isset($_POST['submit_x']) && isset($_POST['submit_y'])
}
}
$test = new Fehler();
$test->zeigefehler("name", "Bitte tragen Sie einen Namen ein.");
$test->zeigefehler("domain", "Bitte tragen Sie eine Domain ein.");
echo $test->meldung;
Danke für eure Hilfe!