Ahoi afra,
habe ähnliches problem.
Was erwartest Du von WEP? Wired Equivalent Privacy (WEP) ist mittlerweile in wenigen Sekunden gehackt.
naja, sollte bei mir weniger das problem sein. wohn in einer
kleinstadt und die suche nach WLAN-Netz ergab das sich bei mir in der
nähe ein ganz offenes WLAN ist. also wozu die paar sekunden warten
und meins hacken wenn da ein freies ist? nuja, egal.
Wenn man auf den WLAN-Rechner zugreifen will fragt er nach Kennung und Passwort (bei 2k), wo stell ich das ein?
Sei froh, bei der Verschlüsselung...
nun eben dieses Problem habe ich auch, woran liegt diese abfrage? an
WEP? wo kann ich das einstellen? am router? aufm Zielrechner?
* Vielleicht solltest Du Rechner im WLAN untereinander kommunizieren lassen.
tun sie das nicht automatisch? also in der MAC-Tabelle steht bis
jetzt nur der WLAN-Rechner, sollten die anderen im Netzwerk da auch
noch rein? brauch ich dann überhaupt noch eine verschlüsselung
und/oder zusätzliche sicherung wenn ich alles über die MAC-Addresse
mach? die ist ja einmalig.
* Du solltest Laufwerke freigeben, oder dich mittels Remote Login anmelden.
how to do an Remote Login?
* Du solltest Dich intensiv mit der Materie beschäftigen.
mit LAN kenn ich mich halbwegs aus, aber WLAN, naja. muss ich mal nachschlagen.
VOr allem über eine Nachtabschaltung nachdenken, damit Dein Gewebe nicht auch noch während des Schlafes gebraten wird.
Also momentan ist das WLAN eh permanent aus und nur zu testzwecken
bis es läuft an. kann ich dies automatisieren im Router? was wenn mir
nachts einfällt und ich will um kurz nach 12 doch mal noch emails
von diesem rechner abrufen?
T-sinus 145 (WLAN Router)#
Auch t-online hat Bedienungsanleitungen
*lol*
hoffe könnt mir weiterhelfen
Ich hoffe es auch.
Also ein paar ansätze konntest du zumindest mir liefern. wie siehts
aus mit WPA? was benötige ich dafür, wie läuft das ganze ab? oder
kann ich darauf wie erwähnt pfeifen wenn ich das ganze per
MAC-Addressen regle?
MfG