Hallo!
Nachdem ich gelesen hatte, dass es ein Perl CGI modul gibt, welches eine höhere Standardisierung erlaubt, wollte ich dieses verwenden.
Ich mache also folgendes (PERL):
##alt: funktionierte auch FF/NS:
##print "Content-type: text/xml\n\n";
##alt ende
##neu: funktioniert nur im IE:
my myCGI = new CGI;
myCGI->header = ( -type =>'text/xml',
-expires => '30s');
print $myCGI->header();
##neu ende
print "<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>\n";
print "<?xml stylesheet type="text/xsl" href="/stylesheets/my.xsl"?>\n";
print "<document>test</document>\n";
exit(0);
Als Ausgabe in Netscape und Firefox erhalte ich einen durchgestrichenen String "test" (Anmerkung: Nein, das steht nicht in my.xsl).
Der Quelltext (lt FF) lautet:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="/ugmIF/stylesheets/getMenu.xsl"?>
<document>test</document>
Die Javascript Konsole (FF) bleibt leer.
Eine testweise Ausgabe des Headers auf dem Server ergibt (*=Leerzeile):
Expires: Tue, 07 Aug 2007 13:19:12 GMT
Date: Tue, 07 Aug 2007 13:18:42 GMT
Content-Type: text/xml; charset=ISO-8859-1
*
*
Wo ist mein Fehler? - Ich nehme jeden Tip wirklich gerne dankend an.
Danke und bis bald,
Richard