Hier wird das Event-Objekt automatisch an die anonyme (namenlose) Funktion function() übergeben.
Diese muss es aber auch annehmen, so z.B.:
Das tut sie ja
function tuwas(event, text)
{
}
Aus HTML heraus funktioniert die Funktion.
Hier der gesamte Quelltext:
<script>
window.onload=init;
function init()
{
document.getElementById('divtest').onmousemove =
function()
{
tuwas(event, 'Ein Text von divtest');
};
}
function tuwas(event, text)
{
alert ("Eine Event-Eigenschaft: " + event.pageX);
alert ("Ein weiterer Parameter: " + text);
}
</script>
<div id="divtest">Irgendein Div</div>
<div onmousemove="tuwas(event, 'Ein Text von einem Div per Attribut')" style="margin-top:200px">Ein anderes Div</div>
Wenn man
document.getElementById('divtest').onmousemove =
function()
{
tuwas(event, 'Ein Text von divtest');
};
}
durch
document.getElementById('divtest').onmousemove =
function()
{
tuwas('egal', 'Ein Text von divtest');
};
}
ersetzt, kommt immerhin der zweite Parameter an. Sonst passiert gar nichts, außer daß ein "event is not defined" als Fehler gemeldet wird.