kati: _self, _blank, _tab?

Hi,

Wenn man etwas verlinkt, kann man ja sagen, wo es geöffnet wird. _blank, _self etc.
Mich nervt es immer, wenn ein neues Fenster aufgeht, wenn ich nur mit Tabs arbeite.
Weiss jemand ob es auch soetwas für Tabs gibt? irgendwie _tab?

grüsse, kati

  1. hi $name,

    Weiss jemand ob es auch soetwas für Tabs gibt? irgendwie _tab?

    Nein, das ist eine Einstellung des Browsers und läßt sich nicht ändern (was auch ganz gut so ist).

    gruss
    shadow

    --
    If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot, now.
    1. Moin!

      Weiss jemand ob es auch soetwas für Tabs gibt? irgendwie _tab?

      Nein, das ist eine Einstellung des Browsers und läßt sich nicht ändern (was auch ganz gut so ist).

      Außer natürlich in diesem Browser... :)

      - Sven Rautenberg

      --
      "Love your nation - respect the others."
    2. Hi,

      Weiss jemand ob es auch soetwas für Tabs gibt? irgendwie _tab?
      Nein, das ist eine Einstellung des Browsers und läßt sich nicht ändern (was auch ganz gut so ist).

      wobei wahnwitzigerweise ausgerechnet in CSS(!) hierfür eine Manipulationsmöglichkeit geplant ist: target-new. Ich hoffe inständig, das W3C geht von diesem Irrweg noch ab ...

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Yerf!

        wobei wahnwitzigerweise ausgerechnet in CSS(!) hierfür eine Manipulationsmöglichkeit geplant ist: target-new. Ich hoffe inständig, das W3C geht von diesem Irrweg noch ab ...

        Man gab uns User-Stylesheets... wir sollten diese Macht nutzen!

        Das schwierige an dieser Angabe ist eher, dass sie zu stark von den Browserimplementierungen abhängt: Wie reagiert da ein Opera, der eigentlich keine Tabs sondern interne Fenster verwendet? Und was ist wenn jetzt ein Browser mit einem völlig neuem Konzept kommt?

        Gruß,

        Harlequin

        --
        <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
      2. Hallo Cheatah,

        wobei wahnwitzigerweise ausgerechnet in CSS(!) hierfür eine Manipulationsmöglichkeit geplant ist: target-new. Ich hoffe inständig, das W3C geht von diesem Irrweg noch ab ...

        target-name: modal;
        wird sich ganz sicher hoher Beliebtheit erfreuen (bei allen - außer den Benutzern).

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

      3. hi $name,

        Hi,

        Weiss jemand ob es auch soetwas für Tabs gibt? irgendwie _tab?
        Nein, das ist eine Einstellung des Browsers und läßt sich nicht ändern (was auch ganz gut so ist).

        wobei wahnwitzigerweise ausgerechnet in CSS(!) hierfür eine Manipulationsmöglichkeit geplant ist: target-new. Ich hoffe inständig, das W3C geht von diesem Irrweg noch ab ...

        ja, ich auch.

        [abgedreht on] man sollte etwas erfinden, das allzu vorwitzigen webmastern/webdesignern automatisch einen stromschlag versetzt, wenn sie auch nur dran denken, sowas in ihre site zu implementieren [abgedreht off]

        gruss
        shadow

        --
        If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot, now.
      4. Hallo,

        wobei wahnwitzigerweise ausgerechnet in CSS(!) hierfür eine Manipulationsmöglichkeit geplant ist: target-new.

        sinnvoller fände ich da so etwas wie link-type: internal | external. Dann könnten Webproducer kennzeichnen, ob mit einem Link eine Präsenz verlassen wird oder nicht, und der User kann einstellen, ob die Seite im gleichen Fenster, neuen Tab oder wo auch immer geöffnet wird.

        Gruß
        Olaf

        1. sinnvoller fände ich da so etwas wie link-type: internal | external. Dann könnten Webproducer kennzeichnen, ob mit einem Link eine Präsenz verlassen wird oder nicht, und der User kann einstellen, ob die Seite im gleichen Fenster, neuen Tab oder wo auch immer geöffnet wird.

          Sinnvoller wäre dann aber eher eine Implementierung in HTML, da die Unterscheidung zwischen "internen" und "externen" Links ja erstmal nichts mit Präsentation oder Layout zu tun hat. Eventuell ein Microformat? Beispiel: <a href="http://example.com/" rel="external">Hier steht ein Linktext</a>

          --
          Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
          Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|
          1. Hallo,

            Sinnvoller wäre dann aber eher eine Implementierung in HTML, da die Unterscheidung zwischen "internen" und "externen" Links ja erstmal nichts mit Präsentation oder Layout zu tun hat. Eventuell ein Microformat? Beispiel: <a href="http://example.com/" rel="external">Hier steht ein Linktext</a>

            hust

            Gruß;

            1. hust
              Danke, kannte ich bisher nicht. Mit HTML 5 also schon in Planung (allerdings halte ich von HTML 5 eher wenig), ein Microformat könnte man allerdings schneller entwickeln.

              --
              Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
              Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|
              1. Hallo,

                Danke, kannte ich bisher nicht. Mit HTML 5 also schon in Planung (allerdings halte ich von HTML 5 eher wenig), ein Microformat könnte man allerdings schneller entwickeln.

                Naja, HTML 5 müsste nur entsprechend implementiert werden, Teile davon sind ja schon stabil.

                Ich halte im Gegenzug weniger von Mikroformaten; Was genau ist denn deine Kritik an HTML 5?

                Gruß;

        2. Moin Moin!

          sinnvoller fände ich da so etwas wie link-type: internal | external. Dann könnten Webproducer kennzeichnen, ob mit einem Link eine Präsenz verlassen wird oder nicht, und der User kann einstellen, ob die Seite im gleichen Fenster, neuen Tab oder wo auch immer geöffnet wird.

          Das läßt sich auch wunderbar am Domain-Teil der URL erkennen. Bleibt der beim Klicken eines Links gleich, bleibt man in der "Präsenz". Ändert er sich, verläßt man die "Präsenz". Und das ist sogar ohne den eigentlichen Klick-Vorgang berechenbar.

          Alexander

          --
          Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
  2. echo $begrüßung;

    Mich nervt es immer, wenn ein neues Fenster aufgeht, wenn ich nur mit Tabs arbeite.

    Wenn du diese Zwangsfensteröffnungen bei dir unterbinden möchtest, und mit dem Firefox unterwegs bist, kannst du über about:config umstellen. Siehe http://kb.mozillazine.org/Browser.link.open_newwindow. Außerdem gibt es noch im Einstellungen-Dialog den Abschnitt Tabs. Falls nicht, in about:config browser.tabs.showSingleWindowModePrefs auf true stellen.

    echo "$verabschiedung $name";