Karl: HTML/JS/CSS-Editor mit W3C-Validierung

Hi Leute,

vielleicht kann mir mal jemand ganz kurz einen Tipp geben, was so zum obigen Thema gehtt.

Habe bisher mit allerlei Editoren gearbeitet, Frontpage oder auch nur wScite, jetzt auch Openwebsuite.org 2007 ... - aber letztendlich die Webseiten nur für den IE gemacht - jetzt mit Firefox und Co. sieht das ganze natürlich katastrophal aus :((

Natürlich kann man jetzt im Nachhinein auf die W3C-Validierungsseiten gehen und das Ganze säubern - habe ich auch gemacht. Aber gibt es nicht auch einen Editor, der das schon bei der Erstellung macht bzw. eine Check beinhaltet - Freeware oder Bezahlvariante?

Karl

  1. Grütze .. äh ... Grüße!

    Natürlich kann man jetzt im Nachhinein auf die W3C-Validierungsseiten gehen und das Ganze säubern - habe ich auch gemacht. Aber gibt es nicht auch einen Editor, der das schon bei der Erstellung macht bzw. eine Check beinhaltet - Freeware oder Bezahlvariante?

    Du könntest zusätzlich/alternativ einen anderen Weg gehen und ein Addon für Firefox installieren, das dir solche
    Probleme schon beim Test-Schauen anzeigt, z.B. HTML-Validator


    Kai

    --
    What is the difference between Scientology and Microsoft? One is an
    evil cult bent on world domination and the other was begun by L. Ron
    Hubbard.
    ie:{ fl:( br:< va:) ls:? fo:| rl:? n4:° ss:{ de:] js:| ch:? mo:| zu:|
    1. Danke für den Tipp - werde ich auf jeden Fall installieren, erspart erst mal schon einige "Handarbeit" auf den W3C-Validatorseiten.

      Allemal ein sehr praktischer Tipp - im Gegensatz zu Deinem Vorredner ;)

      Danke

      Karl

  2. Habe bisher mit allerlei Editoren gearbeitet, Frontpage oder auch nur wScite, jetzt auch Openwebsuite.org 2007 ... - aber letztendlich die Webseiten nur für den IE gemacht - jetzt mit Firefox und Co. sieht das ganze natürlich katastrophal aus :((

    Ein Texteditor und Brain - das unschlagbare Gespann.

    Natürlich kann man jetzt im Nachhinein auf die W3C-Validierungsseiten gehen

    Der browserübergreifende Bau von Webseiten besteht weniger in der Behebung von Syntaxfehlern, denn in der Umsetzung der durch die HTML- und CSS-Standards gesetzten Vorgaben zur Verwendung der Elemente. Sicherlich ist die Rechtschreib- und Grammatikfehlerfreiheit eine Grundvoraussetzung, aber ein gutes Buch ergibt sich erst durch den stimmigen Inhalt.