Hello out there!
Kürzer ist es, direkt die Methode aufzurufen, mit der man eine Regel löschen kann ...
Nun mal nicht schummeln. Dass du die Übertragung deiner Bibliothek (zumindest die der benutzten Methode(n)) zur Länge dazurechnen musst, sollte selbstverständlich sein.
... aber das ist nicht einfacher.
Der OP sagte anderes. [olee]
Denn "löschen" ist für mich was anderes als "ignorieren".
Löschen einer Regel aus dem Autorenstylesheet bedeutet, dass die entsprechende Regel aus dem Browserstylesheet angewandt wird (sofern keine passenden Regeln in höherwertigen Stylesheets vorhanden) bzw. der Defaultwert der Eigenschaft(en) gilt.
Denselben Effekt erzielt man, indem man mit spezifischeren Regeln (bei aktivem JavaScript) die Defaultwerte (oder andere gewünschte) explizit setzt.
Aber in einem Forum findet man ja durchaus unterschiedliche Verständnisarten und Meinungen, nicht wahr Gunnar. :)
Und ich bin immer offen für andere Meinungen. Sie sollten aber gut begründet sein. Wenn sie in Nullkommanichts zu widerlegen sind, dann tu ich genau das.
See ya up the road,
Gunnar
„Und [dieses Forum] soll […] auch ein Fachforum bleiben und kein Psychologieforum werden.“ (Kirsten Evers)