Yadgar: Datei-Upload mit move_uploaded_file

Beitrag lesen

High!

Also, irgendwie, nein. Das $_POST['Benutzerdatei'] an dieser Stelle ist nicht nur unnötig, es ist obendrein falsch.

Ist es nicht, weil der Name der Datei dem php-Skript mittels eines Textfeldes in einem HTML-Eingabeformular übermittelt wurde - und dieses Textfeld heißt eben "Benutzerdatei"!

"http://www.bergisch-afghanistan.de/ein_wochenende_in_protohafisabad_2007.txt");

Nun, das dürfte ebenfalls zu Problemen führen. PHP kann keine Dateien einfach so an einen Webserver schicken. Du musst hier schon den Verzeichnispfad angeben, in welchen die Datei geschoben werden soll.

Fragt sich nur, wie... Zugriff auf Verzeichnisse auf dem Webserver oberhalb meines home-Verzeichnisses dürfte ich schwerlich haben, von daher kann ich gar nicht wissen, wie der absolute Pfad lautet! Und was soll denn eine Upload-Routine, wenn sie für Remote-Uploads gar nicht zu gebrauchen ist?

warum speicherst du den String da nochmal in der Variable, wenn du ihn ohnehin nur ausgeben willst? das reicht doch vollkommen:

o.k., hatte nicht bedacht, dass man diesen Schritt auch überspringen kann!

interessant wär hier auch, woher $ergebnis überhaupt kommt?! Ich sehe in deinem Code-Beispiel nichts von einer deklaration von $ergebnis.

Seit wann müssen denn Variablen in PHP zwingend deklariert werden?

Vermutlich enthält $_POST['Benutzerdatei'] irgendwelche Zeichen (Spaces?), die hier für Probleme sorgen.

Kann nicht sein, im Formular habe ich "liste.txt" (ohne Anführungszeichen natürlich) eingegeben - oder vielleicht ist ein Zeilenumbruch mit hineingeraten...

Bis bald im Khyberspace!

Yadgar