dedlfix: tabellen problen in php skript

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

habe jetzt den quell im firefox angesehen aber das sagt mir auch nicht viel ;-)

Es tut mir leid, wenn ich dir das so sagen muss, aber das was du hier gezeigt hast ist totaler HTML-Code-Müll. Ich habe das mal ein klein wenig an den langen Zeilen mit [...] gekürzt und den Code durch Einrückungen formatiert.

<table width="90" bgcolor='#ffffff' cellspacing="0" cellpadding="0">
[1] <td width='0%'>
      <tr>
        <td align="center" class="pic">
          <a href='#' onClick="window.open([...])">
            <img src='pics/pic_small/11_1194206102.jpg' [...]>
          </a>
        </td>
      </tr>
    </td>
[2] <td width='100%' valign='top'>
[3]   <tr>
[4]     <td align="center" class="votel" colspan="1"</td>
[5]     <a href='profil.php?id=11'> schnucki</a>
        <img src='images/female.gif' border='0'>
[6]     <tr>
          <td align="center" class="vote" colspan="1">Suche: Mann</td>
        </tr>
      </td>
    </tr>
  </table>
</td>

[1] Nach einem <table> kommen zuerst mit <tr> die Tabellenreihen. Darin kommen die Tabellenzellen (<td>). Du schachtelst hier eine Reihe in eine Zelle und in die Reihe eine weitere Zelle. Das gleiche verkehrte Muster taucht bei [2] nochmal auf. Bei [4] wird das <td... geöffnet aber nicht geschlossen (ein > fehlt). Dann beendest du die Zelle (</td>) und schreibst bei [5] außerhalb der Zelle weiter. [6] Hier wieder ein <tr> wo es nichts zu suchen hat. Zwar schließt ein öffnendes <tr> automatisch ein nicht geschlossenes vorangegangenes <tr>, es ist aber nicht empfehlenswert, auf </tr> zu verzichten. Im weiteren Verlauf stellt sich jedoch heraus, dass die <tr> bei [6] innerhalb der äußeren <tr> bei [3] platziert sein soll.

Sortiere erst einmal diese Code. Nimm dir dazu einen HTML-Editor und erzeuge ohne die PHP-Teile eine reine HTML-Seite (ggf. mit CSS und Javascript). Wenn diese den HTML-Regeln entspricht, und der Validator nichts mehr anzumerken hat, dann widme dich wieder dem PHP und füge die variablen Teile ein. Die vorher erstellte validierte HTML-Seite dient nun als Referenzobjekt. Das was das PHP erzeugt und beim Browser in der Quelltextansicht zu sehen ist, sollte der Referenzseite entsprechen.

echo "$verabschiedung $name";