Hoppla: Imagemap

Hallo,

Ich habe eine Imagemap gebastelt.

Nun habe ich folgendes Probleme:

  1. Diese funktioniert zwar in GoLive, aber nicht im Firefox. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Imagemap Firefox-Kompatibel mache oder habe ich beim basteln der Imagemap irgendetwas falsch gemacht oder vergessen?

  2. Außerdem ist um die Image Map immer dieser blaue Rahmen. Gibt es eine Möglichkeit diesem eine andere Farbe zu geben, z.B. weiß oder schwarz oder - noch besser - ihn völlig wegzumachen?

Ich wär' echt dankbar, wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte!

Danke,
Hoppla

  1. habe ich beim basteln der Imagemap irgendetwas falsch gemacht oder vergessen?

    wahrscheinlich, aber ohne Kenntnis des Quelltextes lässt sich da nicht viel mehr darüber sagen.

    1. Hallo,

      hier der Quellcode + nochmal meine 2 Fragen:

      Ich habe eine Imagemap gebastelt.

      Nun habe ich folgendes Probleme:

      1. Diese funktioniert zwar in GoLive, aber nicht im Firefox. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Imagemap Firefox-Kompatibel mache oder habe ich beim basteln der Imagemap irgendetwas falsch gemacht oder vergessen?

      2. Außerdem ist um die Image Map immer dieser blaue Rahmen. Gibt es eine Möglichkeit diesem eine andere Farbe zu geben, z.B. weiß oder schwarz oder - noch besser - ihn völlig wegzumachen?

      Ich wär' echt dankbar, wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte!

      Danke,
      Hoppla

      Quellcode:

      <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

      <html>
      <head>
      <title>Soundkontrolle</title>

      <script language="javascript">
      <!--

      function Part() {
          if (document.all) msaudio.src="Sounds/mp3s/swing.mp3";
          if (document.layers) document.nsaudio.play(false);
        }

      //-->
      </script>

      <bgsound id="msaudio" src="" loop="1">
        <csscriptdict import>
         <script type="text/javascript" src="../../../GeneratedItems/CSScriptLib.js"></script>
        </csscriptdict>
        <csactiondict>
         <script type="text/javascript"><!--
      var preloadFlag = false;
      function preloadImages() {
       if (document.images) {
        over_RolloverBild = newImage(/*URL*/'H.Bio/Bar.jpg');
        preloadFlag = true;
       }
      }

      // --></script>
        </csactiondict>
       </head>

      <body onload="preloadImages();" bgcolor="blue">

      <a onmouseover="window.status='';changeImages( /*CMP*/'RolloverBild',/*URL*/'H.Bio/Bar.jpg');return true" onmouseout="window.status='';
        changeImages( /*CMP*/'RolloverBild',/*URL*/'H.Bio/Bar.jpg');return true" href="#"><img src="H.Bio/Bar.jpg" name="RolloverBild"
            width="384" height="288"
            usemap="#Map" border="20" align="left"></a>

      <map name="Map" SRC="sound.mp3" mastersound hidden="true" autostart="false" >
            <area shape="poly" coords="164,95,176,132,220,117,217,90,200,82,193,107,190,106" onMouseover="Part();">
                </map></a>

      </body>
      </html>

      1. <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

        <html>
        <head>
        <title>Soundkontrolle</title>

        <script language="javascript">

        falsch! richtig <script type="text/javascript">

        <!--

        function Part() {
            if (document.all) msaudio.src="Sounds/mp3s/swing.mp3";
            if (document.layers) document.nsaudio.play(false);
          }

        //-->
        </script>

        <bgsound id="msaudio" src="" loop="1">
          <csscriptdict import>

        was sollen denn das für Tags sein?

        <script type="text/javascript" src="../../../GeneratedItems/CSScriptLib.js"></script>
          </csscriptdict>
          <csactiondict>
           <script type="text/javascript"><!--
        var preloadFlag = false;
        function preloadImages() {
        if (document.images) {
          over_RolloverBild = newImage(/*URL*/'H.Bio/Bar.jpg');
          preloadFlag = true;
        }
        }

        // --></script>
          </csactiondict>
        </head>

        <body onload="preloadImages();" bgcolor="blue">

        <a onmouseover="window.status='';changeImages( /*CMP*/'RolloverBild',/*URL*/'H.Bio/Bar.jpg');return true" onmouseout="window.status='';
          changeImages( /*CMP*/'RolloverBild',/*URL*/'H.Bio/Bar.jpg');return true" href="#"><img src="H.Bio/Bar.jpg" name="RolloverBild"
              width="384" height="288"
              usemap="#Map" border="20" align="left"></a>

        das überflüssige <a> um <img> erzeugt den monierten Rahmen! Setz die onmouse...-Attribute in <img> und lass den Link weg! Entferne ebenso das Attribut border.

        <map name="Map" SRC="sound.mp3" mastersound hidden="true" autostart="false" >

        meines Wissens kennt <map> weder src noch mastersound, hidden oder autostart.

        <area shape="poly" coords="164,95,176,132,220,117,217,90,200,82,193,107,190,106" onMouseover="Part();">
                  </map></a>

        wo kommt denn dieses </a> schon wieder her?

        </body>
        </html>

        Das Ganze sieht nach ziemlichen Fantasie-HTML aus. Kein Wunder, wenn richtige Browser damit Probleme haben.

        1. Hallo Gast42,
          Vielen, vielen Dank!

          1. allo zusammen,

            ich habe folgendes Problem. Der Quellcode meiner gebastelten Imagemap funktioniert in Golive einwandfrei. Allerdings nicht mit Firefox.
            Vielleicht ist noch ein Fehler in meinem Quellcode. Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr ihn mal kurz durcksehen könntet und evtl. Fehler anmerken bzw. Verbessern würdet!
            Hoppla

            <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

            <html>

            <head>

            <title>Soundkontrolle</title>

            <script type="text/javascript">

            <!--

            function Play() {
                if (document.all) msaudio.src="L.Soundelemente/mp3s/galaxy.mp3";
                if (document.layers) document.nsaudio.play(false);
              }

            function Sound() {
                if (document.all) msaudio.src="L.Soundelemente/mp3s/stream.mp3";
                if (document.layers) document.nsaudio.play(false);
              }

            function Part() {
                if (document.all) msaudio.src="L.Soundelemente/mp3s/swing.mp3";
                if (document.layers) document.nsaudio.play(false);
              }

            //-->

            </script>

            <bgsound id="msaudio" src="" loop="1">
              <csscriptdict import>
               <script type="text/javascript" src="../../../GeneratedItems/CSScriptLib.js"></script>
              </csscriptdict>
              <csactiondict>
               <script type="text/javascript">

            <!--
            var preloadFlag = false;
            function preloadImages() {
             if (document.images) {
              over_RolloverBild = newImage(/*URL*/'T.Bio/Bartolome.jpg');
              preloadFlag = true;
             }
            }

            // -->

            </script>
              </csactiondict>
             </head>

            <body onload="preloadImages();" bgcolor="blue">

            <img  src="T.Bio/Bartolome.jpg" name="RolloverBild" onmouseover="window.status='';changeImages( /*CMP*/'RolloverBild',/*URL*/'T.Bio/Bartolome.jpg');return true";return true"
                  width="384" height="288"
                  usemap="#Map" align="left">

            <map name="Map">
                  <area shape="poly" coords="154,90,174,173,249,139,243,78,215,61,203,117,198,114" onMouseover="Part();">
                  <area shape="rect" coords="280,183,379,282" onMouseover="Sound();">
                  <area shape="rect" coords="1,1,100,100" onMouseover="Play();">
                  </map>

            </body>
            </html>

            1. ich habe folgendes Problem. Der Quellcode meiner gebastelten Imagemap funktioniert in Golive einwandfrei. Allerdings nicht mit Firefox.

              könntest du bitte präzisieren, was passieren soll, was in Golive funktioniert, und was der Firefox nicht macht, außerdem wären die Angaben aus der Firefox-Fehlerkonsole hilfreich.

              1. Hallo Gast42,

                Danke, dass Du mir weiterhelfen willst!

                Folgendes will ich haben und das funktioniert in GoLive auch einwandfrei:
                Wenn ich über das Bild fahre, sollen - nur beim darüberfahren - in verschiedenen Bildteilen unterschiedliche Sounds abgespielt werden, das heißt es sollen z.B. wenn ich links unten mit der Maus drüberrolle ein Sound, wenn ich rechts oben ein anderer Sound und wenn ich in der Mitte ein dritter Sound abgespielt werden, natürlich aber immer nur der aktuelle Sound. Wie gesagt funktioniert dies auch einwandfrei in Golive.
                Wenn ich das Ganze allerdings im Firefox versuche und über das Bild fahre, passiert gar nichts, kein Ton, nicht mal eine Fehlermeldung.
                Da es aber in Golive funktioniert, müsste es ja irgendwie auch im Firefox klappen, oder?
                Verstehst Du was ich meine?

                Hier die Angaben aus der Firefox Fehlerkonsole:
                Warnung: Unbekannte Eigenschaft 'filter'.  Deklaration ignoriert.
                Quelldatei: http://de.selfhtml.org/
                Zeile: 0

                Ich hoffe das war jetzt präzise genug und Du kannst damit was anfangen.
                Vielen Dank nochmal!
                Hoppla

                1. Moin

                  Da es aber in Golive funktioniert, müsste es ja irgendwie auch im Firefox klappen, oder?

                  warum solte es? Soweit ich weiß kennt der Firefox bgsound einfach gar nicht! Aber lies selber nach.

                  Hier die Angaben aus der Firefox Fehlerkonsole:
                  Warnung: Unbekannte Eigenschaft 'filter'.  Deklaration ignoriert.
                  Quelldatei: http://de.selfhtml.org/
                  Zeile: 0

                  deine Seite ist SelfHTML?

                  1. warum solte es? Soweit ich weiß kennt der Firefox  einfach gar nicht! Aber lies selber nach.

                    Ich hab's jetzt mal im IE ausprobiert, funktioniert einwandfrei, scheint also am Firefox zu liegen, wie Du richtig vermutet hast. Danke!