Terminkalender
Smitt
- sonstiges
Hallo,
Gibt es eine Open-Source Lösung für den Privaten Server auf PHP / MySql- Basis um Termine zu verwalten? Siehe GoogleCalender.
Smitt
Hello,
Gibt es eine Open-Source Lösung für den Privaten Server auf PHP / MySql- Basis um Termine zu verwalten? Siehe GoogleCalender.
Ich habe neulich, als ich PHP-Pakete für den Debian gesucht habe
auf http://www.debian.org/distrib/packages.de.html
einige interesant klingende Kalender-Pakete gesehen.
Leider habe ich mir die URL zu der Unterseite nicht notiert und bekomme es jetzt nicht mehr hin, die angezeigt zu bekommen. Vielleicht hast Du mehr Glück.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Moin,
Gibt es eine Open-Source Lösung für den Privaten Server auf PHP / MySql- Basis um Termine zu verwalten? Siehe GoogleCalender.
Das gibt es mehrere:
fallen wir spontan ein. Mein persönlicher Favorit ist momentan eGroupware.
Gruß
Stareagle
Hello,
Genau das war das Stichwort...
Wenn Du in die Paketsuche bei Debian 'phpgroup' eintippst, springen sie Dir entgegen.
Welchen Server verwendest Du? Vielleicht passt es ja zufällig?
Sonst musst Du eben manuell installieren.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Hey,
ist ne tolle sache, aber jetzt hänge ich schon seit heute morgen an der Installation und ich hasse Installationen wenn Sie so verzwickt sind.
Das ist glaube ich noch der einzige Grund warum ich, sorry wenn ich das hier so sagen muss, Windows bevorzuge.
Unter Windows/XAMPP hat alles geklappt. Die Installation über den Browser hat super funktioniert, aber beim Versuch es auf meinem VServer zu installieren bekam ich beim Installationscheck folgende Meldung:
Überprüfe ob der Webserver auf die php.ini Einstellung session.save_path='/var/lib/php4' schreiben kann:
/var/lib/php4 existiert nicht!!!
türlich! das scheiß Verzeichnis existiert. wasn hier los?
Ich habs dann irgendwann ignoriert und jetzt bekomm ich als mehr fehler..
Liegt sicherlich an meinen Einstellungen des VServers, aber welche könnten das sein?
Smitt
Moin,
Überprüfe ob der Webserver auf die php.ini Einstellung session.save_path='/var/lib/php4' schreiben kann:
/var/lib/php4 existiert nicht!!!
Das hört sich so an, als ob PHP/der Webserver nicht auf den Pfad schreiben kann. PHP möchte dort die Informationen über die aktiven Sessions ablegen.
Zu prüfen wäre:
Wobei es wohl nicht empfehlenswert ist, das Verzeichnis world-readable zu haben, aber zum testen kann man dass mal machen.
Gruß
Stareagle
Hey,
Zu prüfen wäre:
- Existiert das Verzeichnis?
Ja
- Kann der Benutzer, unter dem der Webserver läuft, auf das Verzeichnis schreiben? Im Allgemeinen heißt der Benutzer apache oder httpd, außerdem gibt oft eine gleichnamige Gruppe
So und ich glaube hier liegt das Problem. Ich glaube ich bin die ganze Installation schon falsch angegangen bzw. fehlt mir an bestimmten Stellen noch das know how.
Ich muss das Verzeichniss egroupware mit chown ändern stimmts?
- Was steht in der php.ini für session.save_path ?
Zuvor war diese Zeile auskommentiert, jetzt nicht mehr
session.save_handler = files
session.save_path = /var/lib/php4
Wobei es wohl nicht empfehlenswert ist, das Verzeichnis world-readable zu haben, aber zum testen kann man dass mal machen.
Das sagt mir jetzt gar nichts, habe von dieser Datei zuvor noch nie gehört.
Smitt