Hello out there!
wozu dient die Angabe
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
Zur Angabe der Zeichencodierung.
Soweit ich das aus den technischen Texten verstanden habe, ist die XML Angabe ja nicht zwingend notwendig.
„Da jedes XML-Entity, das nicht durch externe Kodierungsinformationen begleitet wird und nicht in der UTF-8- oder UTF-16-Kodierung vorliegt, mit einer XML-Kodierungsdeklaration beginnen muss […]“ [XML §F.1]
Bei ISO-8859-1-codierten XML-Dokumenten muss eine XML-Deklaration vorhanden sein, wenn die Codierung nicht extern (HTTP-Header) angegeben wird.
Die Angabe der Zeichencodierung als HTTP-EQUIV in einem 'meta'-Element wird bei der Verarbeitung als XML nicht berücksichtigt. (Wenn XHTML als 'text/html' ausgeliefert wird, wird es von Browsern jedoch als HTML verarbeitet.)
Lange Rede, kurzer Sinn: ISO-8859-1-codierte XML-Dokumente ohne XML-Deklaration sind problematisch.
UTF-8-codierte XML-Dokumente ohne XML-Deklaration sind nicht problematisch. Generell ist UTF-8 die Codierung der Wahl; lassen sich doch damit sämtliche Zeichen codieren, auch '€', Anführungszeichen '„', '“', Gedankenstriche '–', Ellipsen '…', …
See ya up the road,
Gunnar
„Und [dieses Forum] soll […] auch ein Fachforum bleiben und kein Psychologieforum werden.“ (Kirsten Evers)