Hallo,
* Verflixt, warum muss man um eine vernuenftige Problembeschreibung eigentlich so oft erst explizit bitten?
auch in anderen Umgebungen kann ich ein Lied davon singen. Meine Mutter hat auch ein Talent, mich am Telefon um Rat bei bestimmten PC-Problemen zu fragen, und unterschlägt dabei oft die wichtigsten Hinweise.
"Das funktioniert einfach nicht."
"Ja, also ... kommt eine Fehlermeldung?"
"Ähm, ja. Da war so'n kleines Fenster mit einem Ausrufezeichen und einem kurzen Text."
"Gut. Und was stand da?"
"Weiß ich nicht, ich hab einfach mal auf [OK] geklickt."
*augenverdreh*
Tja, und dann versucht sie gern mal, Insider-Slang zu imitieren und denkt sich ab und zu recht phantasievolle Bezeichnungen für bestimmte Vorgänge aus, was das Verständnis nicht gerade fördert. Neulich erzählte sie mir, sie habe Word heruntergefahren, weil sie zwischendurch eine Mailnachricht abschicken wollte. Bis ich verstanden habe, dass sie mit "herunterfahren" nur das Minimieren meinte ... ;-)
Meistens läuft's dann darauf hinaus, dass wir die Problemlösung aufschieben, bis ich mal wieder kurz zu Besuch da bin, was sowieso alle ein bis zwei Wochen mal der Fall ist.
Schönen Abend noch,
Martin
Wenn Zeit das Kostbarste ist, was wir haben, dann ist Zeitverschwendung die größte aller Verschwendungen.
(Benjamin Franklin, amerikanischer Tüftler und Politiker)