Transparenz
Wurli
- menschelei
3 Der Martin
- sonstiges
0 dedlfix
0 bleicher0 Siggi0 Horst
Hallo!
Was ist Eure Meinung?
Ist Transparenz steigerbar oder nicht?
Man liest zwar häufig "die Tansparenz muss erhöht werden" u.ä., aber ich bin der Meinung etwas ist transparent oder nicht, genau so wie ein Glas leer ist oder nicht.
Hallo,
Was ist Eure Meinung?
Ist Transparenz steigerbar oder nicht?
selbstverständlich.
Zwar wird "transparent" oft als vollkommen durchsichtig verstanden; aber nach der Wortherkunft heißt transparent ja nicht durchsichtig, sondern nur durchscheinend.
Gute Beispiele für Transparenz im eigentlichen Sinne sind Seidenpapier oder eine Milchglasscheibe. Beide sind ein wenig lichtdurchlässig und lassen das Bild dahinter erahnen. Aber der Grad der Transparenz kann unterschiedlich sein.
Das gleiche hat man bei der vielzitierten Alphatransparenz bei PNG-Bildern. Hier wird pixelweise festgelegt, welcher Anteil vom Hintergrund noch durchscheinen soll.
Man liest zwar häufig "die Tansparenz muss erhöht werden" u.ä., aber ich bin der Meinung etwas ist transparent oder nicht, genau so wie ein Glas leer ist oder nicht.
Im übertragenen Sinn spricht man oft von Transparenz und meint damit, dass ein Vorgang durchschaubar ist. Aber auch hier kann man den Transparenz-Begriff IMHO variabel sehen.
So long,
Martin
echo $begrüßung;
Gute Beispiele für Transparenz im eigentlichen Sinne sind Seidenpapier oder eine Milchglasscheibe.
Gerade das Milchglasbeispiel wird in dem von dir verlinkten Wikipedia-Artikel als transluzent und nicht transparent beschrieben, weil dadurch eben nur Licht hindurchkommt, aber nichts relativ klar erkennbar ist.
Beide sind ein wenig lichtdurchlässig und lassen das Bild dahinter erahnen.
Vielleicht kannst du klar einen <del>Rattenschi</del><ins>Schattenriss</ins> erkennen, aber du kannst nicht erkennen, welche Farbe der Gegenstand hat.
echo "$verabschiedung $name";
Hallo,
Gerade das Milchglasbeispiel wird in dem von dir verlinkten Wikipedia-Artikel als transluzent und nicht transparent beschrieben, weil dadurch eben nur Licht hindurchkommt, aber nichts relativ klar erkennbar ist.
ich meinte auch eigentlich texturiertes oder satiniertes Glas, aber das wird im Volksmund auch oft als "Milchglasscheibe" bezeichnet. Und beim satinierten, also angeätzten oder matt veredelten Glas, kann man sehr wohl Helligkeiten _und_ Farben erkennen. Nur die Farbintensität erscheint etwas gedämpft, und der Bildeindruck ist unscharf (das hat aber wiederum nichts mit Transparenz zu tun).
Ciao,
Martin
Grüße,
eigtl versteht man unter transparenz (nicht im optishcen sinne) 2 dinge:
1)erwünschte information
2) verständlichkeit
1 wird fot mit "zu erwartende information" gesehen 8sprich - erwartet jemand versteckte zahlen und vertuschelte ausgaben in der jahresbilanz, wird er soange nach transparenz schreien bis er diese bekommt - ob es nun in werklichkeit was zu verstecken agab oder nciht - paranoja verpflichtet)
2 ist beim otto-normalverbraucher oft der fall - profis die i-welche infos zusammenfassen vergessen dass nciht alle zwischen den zeilen lesen können
zusatz - wer transparenz verlangt misstraut einem - also kan man den eigenen hintern an die frontshciebe kleben - denn vertrauen zu wecken ist beinahe unmöglich - misstrauen wird durch ein verraot oder das erwarten einen erweckt
MFG
bleicher
Hi zusammen,
eigtl versteht man unter transparenz (nicht im optishcen sinne...
Man kann es aber ideal über die Optik erklären.
Ist etwa ein Kunststoffbecher (Acryl) stark zerkratzt, ist er trübe und demnach "undurchsichtig". Übertragen auf eine Firma sagt dies aus, dass z. B. die betrieblichen Abläufe nicht eindeutig oder gar nicht nachfolziehbar sind. Daher auch die Forderung nach mehr Transparenz. Also sind da Abstufungen durchaus denkbar.
Ein grammatikalisches "transparenter" ist laut Word 2000 auf jeden Fall nicht falsch *g*
An dieser Stelle wünscht sich sicherlich so mancher Ehemann mehr Transparenz, wenn es darum geht, wohin sein schwer verdienstes Geld abgeblieben ist *gg*
Viele Grüsse gary
Grüße,
An dieser Stelle wünscht sich sicherlich so mancher Ehemann mehr Transparenz, wenn es darum geht, wohin sein schwer verdienstes Geld abgeblieben ist *gg*
an der frau - in lipider oder textiler form - oder^^?
MFG
bleicher
Hi,
Ein grammatikalisches "transparenter" ist laut Word 2000 auf jeden Fall nicht falsch *g*
Das sagt noch gar nichst. "Ein transparenter Glaskörper" ist natürlich grammatikalisch korrekt, bedeutet aber nicht die Steigerungsform. Und in die tiefe Grammatik steigt Word nicht ein.
Hallo,
Ist Transparenz steigerbar oder nicht?
Nur im negativen Sinne.
Wenn etwas transparent war, kann man es weniger transparent machen aber nicht mehr.
Gruß
Siggi
Hallo!
Was ist Eure Meinung?
Ist Transparenz steigerbar oder nicht?
Nö. Egal ob ich mit dem Laptop aufm Sofa sitze und über WLAN hier was poste, oder mit meinem Uralt-PC an der Strippe hänge oder einen oder keinen Proxy-Server benutze -- diese Medien sind alle sowas von transparent, dass das hier im Forum gar nicht mehr feststellbar ist ;)
Viele Grüße,
Horst Haselhuhn