Hallo!
ist das "sinnvollerweise" ironisch gemeint oder gibt's dafuer tatsaechlich einen sinnvollen hintergrund? frisst "shutdown" soviel cpu-zeit?
Das ist natürlich ironisch gemeint, keine Ahnung warum es jetzt max. 10Min sein dürfen (und warum die argumente mit '/' und nicht mit '-' angegeben werden).
Wenn ich über geplante Tasks das Herunterfahren einrichte so funktionniert es leider nicht.
Da hab ich leider einen Fehler gemacht, hab mich bei den geplanten Tasks verschrieben (shcutdown.exe o.0). Trotzdem ärgert es mich, dass es nicht aus einem Programm aufrufbar ist.
hier solltest du vorher abfangen, ob argv[1] auch wirklich existiert.
Hab ich ja eh, ich hab nur mal das wesentliche rausgeschrieben.
Sleep(waitsec); /* warte angegebene anzahl an sekunden */
"Sleep" frisst millisekunden, oder?
Jop, Schlampigkeitsfehler. Hab im Programm eh Sleep(waitsec*1000); stehen.
hier solltest du den pfad angeben. und achte dann auf die directory seperators. dem cygwin-gcc genuegen z.b. slashes "c:/windows/system32/shutdown.exe -s -t 1"
Habs mit
system("shutdown /s /t 1");
system("shutdown.exe /s /t 1");
system("C:\\WINDOWS\\system32\\shutdown.exe /s /t 1");
system("C:\WINDOWS\system32\shutdown.exe /s /t 1");
system("%windir%\\system32\\shutdown.exe /s /t 1");
probiert, immer selbe Fehlermeldung. In den "Logs" steht überhaupt nichts.
Nicht vergessen, ich hab XP x64, da beginnen die Schalter mit einem Slash, ich schreibs nicht immer falsch :D
Lg,
Snafu