Benutzerverwaltung
Dennis R.
- programmiertechnik
0 Rouven0 Frank (no reg)
Hallo,
wir müssen für ein Wahlpflichtfach (Studium der Tech. Informatik) eine Homepage (wir programmieren einen Vokabeltrainer) erstellen die neben XSLT Transformation, XML... eine Benutzerverwaltung enthält. Laut unserem Prof sollte man die Benutzerverwaltung des Webservers vorziehen, anstatt eine eigene zu schreiben und dabei die Daten in einer Datenbanktabelle abzulegen.
Wir verwenden ASP.NET 2.0 (IIS) mit Sybase SQL Anywhere 10.0. Nun ist es erforderlich, dass sich Benutzer bei uns auf der Homepage anmelden, um dann den Vokabeltrainer nutzten zu können. Um ehrlich zu sein, hab ich keine Ahnung wie man überhaupt eine Benutzerverwaltung mit einem Webserver realisieren kann. Hier liegt das Problem. Mit einer Datenbank ist das ganze ja einfach. Ach ja, der Benutzer registriert sich mit Hilfe eines Formulars auf der Homepage. Wo (oder wie mit Hilfe des Webservers) sollen nun die Benutzerdaten (Name, Passwort...) abgespeichert werden? Während der Laufzeit benötigten wir natürlich die Benutzerdaten, um so mit Hilfe von Sql-Befehlen bsp. die richtigen Vokabeln zu laden.
LG
Hello,
ASP.NET (2) nimmt dir in der Tat eine Menge Arbeit ab, was Nutzerverwaltung angeht. Ich habe zwar festgestellt, dass man sich leider erstmal etwas mühsam in den Themenkomplex einarbeiten muss, aber im Endeffekt findet man dann eine Menge an (leicht erweiterbarer) Grundfunktionalität bereits ab Werk vor, insbesondere so Sachen wie Registrierung, Anmeldung, Passwortwechsel und all solche Sachen. Ich habs aus einem Buch, daher kann ich das leider nicht verlinken, aber vielleicht hilft dieser ASP.NET Blog-Eintrag, oder das zugehörige MSDN-Umfeld
MfG
Rouven
Hallo,
ASP.Net bietet verschiedene Komponenten unter dem Oberbegriff "Membership Provider" an, siehe z.b. hier: http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/yh26yfzy.aspx
Diese Membership Provider arbeiten u.a. mit
Wenn ihr Active Director oder allgemein Windows Benutzerkonten verwendet, ist die Lösung nicht uneingeschränkt im Internet einsetzbar und jeder, der zugreifen will auf die Website braucht ein Konto (== Lizenz). Anonymer Zugriff ist was anderes und wird von den MS Windows Server Lizenzmodellen anders abgewickelt. Aber ihr wollt ja keinen anonymen Zugriff und benutzt deshalb implizit lizenzierungswürdige/~gebundene Funktionalität.
Viel Spass.
Frank
... und verwende bitte einen einzelnen Thread für eine Problematik, in deinem anderen Thread geht es um dasselbe Vorhaben, nur ein anderer Teilbereich ...