Pappe: Datensammlungsregeln

Hi,

nachdem Köhler den Krempel nun unterzeichnet hat, wird die Datensammeleidenschaft unseres Herrn Schäuble wohl genehmigt werden.

Mal abgesehen von dem, was sonst Pro und Contra diskutiert wird...
Ich betreibe einen Server mit Telekommunikationsdaten als SMS-Portal.
Mache ich mich strafbar, wenn ich die in einem verschlüsselten Filesystem ablege und mich ohne richterlich Anordnung weigere auch nur irgendwas herauszurücken?

Bzw. wie groß muß eine Organisation sein, um dazu verdonnert zu werden?

Zweite Frage: Wie ist der Stand bei TOR? Vor kurzem habe ich irgendwo gelesen, daß es verboten werden soll, weshalb einige Gateways vorab aus Protest abgeschaltet haben.

lg
Pappe

  1. Moin!

    Zweite Frage: Wie ist der Stand bei TOR? Vor kurzem habe ich irgendwo gelesen, daß es verboten werden soll, weshalb einige Gateways vorab aus Protest abgeschaltet haben.

    Verboten nicht. Die Betreiber sollen aber gezwungen werden alles mitzuloggen- was den Dienst völlig obsolet macht.

    In der Folge werden die Server wohl abgeschaltet und/oder ins Ausland abwandern. In Litauen, China und Russland wird es die Hoster freuen- und zugleich Unsicherheit schaffen, da bei dem exit-Nodes die Daten oft (wenn kein https verwendet wird) im Klartext mitgeschnitten.

    Wetten, dass schon bald bei diversen einschlägigen und kriminellen Brüdern Angebote zu finden sind über VPN eine Verbindung zum VPN-Server ins Ausland aufzubauen und darüber sämtlichen Internet-Verkehr anzuwickeln?

    Gute Nacht Privatsphäre! Gute Nacht Datensicherheit! Gute Nacht Deutschland!

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
    1. Wetten, dass schon bald bei diversen einschlägigen und kriminellen Brüdern Angebote zu finden sind über VPN eine Verbindung zum VPN-Server ins Ausland aufzubauen und darüber sämtlichen Internet-Verkehr anzuwickeln?

      Es geht mir nicht um kriminelles.
      Ich wollte nur wissen, ob man bei knapp 500 Kunden bzw. Nutzern dazu schon verdonnert ist.
      Wir schreiben natürlich (zeitlich begrenzt) einiges mit aber würden uns weigern, die Daten ohne triftigen Grund weiterzugeben.
      Deswegen überlege ich, alle entsprechenden Daten in einer truecrypt-Umgebung unterzubringen. Damit hätte nicht einmal der Provider Zugriff.

      Gruß
      Pappe

      1. Moin!

        Ich wollte nur wissen, ob man bei knapp 500 Kunden bzw. Nutzern dazu schon verdonnert ist.

        Im Gesetz sind wohl keine Mindestangaben gemacht worden.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
    2. n'abend,

      Wetten, dass schon bald bei diversen einschlägigen und kriminellen Brüdern Angebote zu finden sind über VPN eine Verbindung zum VPN-Server ins Ausland aufzubauen und darüber sämtlichen Internet-Verkehr anzuwickeln?

      So abwegig ist das gar nicht. Mein - derzeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten arbeitender - Erzeuger nutzt einen solchen (allerdings legalen) Dienst, um ungestört surfen zu können.

      weiterhin schönen abend...

      --
      #selfhtml hat ein Forum?
      sh:( fo:# ch:# rl:| br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:( ss:? ls:[ js:|
      1. Moin!

        n'abend,

        ...

        So abwegig ist das gar nicht. Mein - derzeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten arbeitender - Erzeuger nutzt einen solchen (allerdings legalen) Dienst, um ungestört surfen zu können.

        Es geht jetzt um den kostenlosen PPTP VPN-Dienst hinter dem Link.
        Das fand ich dort gut:

        "That being said, if you try and run a phone company over it, or something else unreasonable, we reserve the right to be unpleasant and discuss that with you."

        Da nicht jeder so schlecht englisch lesen kann wie ich:

        "Das soll heißen, wenn Sie versuchen eine Telefongesellschaft oder ähnliches Unangemessenes über den Dienst zu betreiben versuchen, dann behalten wir uns das Recht vor nicht erfreut zu sein und dieses mit Ihnen zu besprechen"

        weiterhin schönen abend...

        Jepp. Ich bin jedenfalls amüsiert.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
        1. Hallo.

          Oder auch lustig:

          "Does personalVPN™ work globally?
           - Yes. We have happy customers on every continent but Antarctica. With any luck, Global Warming will take care of this soon enough. Just kidding."

          Servus,
          Flo

  2. Mal eine andere Frage:

    Wenn ich mittels truecrypt ein Volume auf ein Verzeichnis mounte/mappe, ist es mir unmöglich, ein chown durchzuführen.
    Wie kann man mit truecrypt gewährleisten, daß sich das Verzeichnis ganz "normal" verhält?

    Insbesondere würde ich gerne /var/lib/mysql so speichern. In der /etc/init.d/mysql kann man ja auch root als User angeben, aber erstens halte ich das für nicht besonders gut und funktionieren tut es in dem Fall auch nicht.

    Kennt sich damit jemand aus?

    Danke!

    1. Moin!

      Mal eine andere Frage:

      Wenn ich mittels truecrypt ein Volume auf ein Verzeichnis mounte/mappe, ist es mir unmöglich, ein chown durchzuführen.
      Wie kann man mit truecrypt gewährleisten, daß sich das Verzeichnis ganz "normal" verhält?

      Insbesondere würde ich gerne /var/lib/mysql so speichern. In der /etc/init.d/mysql kann man ja auch root als User angeben, aber erstens halte ich das für nicht besonders gut und funktionieren tut es in dem Fall auch nicht.

      Kennt sich damit jemand aus?

      Eigentlich nicht. Aber

      1. Du mountest nicht als root, sondern als user mysql (-> sudo), dann braucht es kein chown
      2. dazu muss "mysql" dies dürfen
      3. dazu müssen in /etc/mtab dies passenden Einträge sein

      Oder Du mountest weiter als root und vergibst mit

      setfacl -mR mysql rwx /var/lib/mysql

      an den Benutzer das Recht.

      Möglicherweise musst Du das entsprechende Paket acl nachinstallieren: #apt-get install acl

      Einiges kannst Du hier lesen:http://fastix.org/go.php?x

      MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

      fastix®

      --
      Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
      1. Moin!

        setfacl -mR mysql rwx /var/lib/mysql

        soll heißen:

        setfacl -mR u:mysql:rwx /var/lib/mysql

        ein ~> man setfacl liefert (nach Installation) genug Hilfe und tolle Beispiele. Beachte, dass die acl-Verwendung beim Mounten ggf. als Option angegeben werden muss.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
        1. Moin!

          setfacl -mR mysql rwx /var/lib/mysql

          soll heißen:

          setfacl -mR u:mysql:rwx /var/lib/mysql

          ein ~> man setfacl liefert (nach Installation) genug Hilfe und tolle Beispiele. Beachte, dass die acl-Verwendung beim Mounten ggf. als Option angegeben werden muss.

          Danke!
          Du hast mir (uns) sehr geholfen!!!
          setfacl brauchte ich nicht bzw. funktioniert nicht, aber mittels sudo gehts!

          sudo -u mysql truecrypt -u <data-file> /var/lib/mysql

          Zu beachten:
          Man muß die Socket-Datei woanders lagen!

          DANKE!!!!

          Pappe