Was die Doctype-Angabe angeht: Ist das auch bei nicht sichtbaren Frames notwendig? Die Datei besteht für den Client ja nur aus der obigen JS-Funktion, die das Aussehen im Parent-Frame (Doctype Transitional) manipuliert. Ob der versteckte Frame dann im Quirksmode stattfindet, kann doch egal sein, oder?
So gesehen ja, aber das Skript kann natürlich auch u.U. falsch reagieren, falls noch mehr Code ausgeführt werden soll. Du sparst letztlich nur ca. 100 Byte wenn du ihn wegläßt.
Struppi.