Felix Riesterer: weiterblättern funktion (anfänger)

Beitrag lesen

Lieber cajo,

Kostenlose Komepagevorlage mit Code "CoolWater1-0" http://www.styleshout.com/free-templates.php runtergeladen. gefällt mir gut und reicht mir aus.

Naja, ich weiß nicht... ich mag die Reihenfolge der Inhalte nicht so besonders. Auch wenn man bestimmte Teile des HTML-Codes umsortiert, würde sich das optische Ergebnis mittels CSS genauso erreichen lassen. Aber das haben diese freien Templates irgendwie alle gemeinsam.

Was mich an diesem Template auch stören würde, ist die <h1>, die auf meinen Seiten nicht immer der Firmenname oder der Name der Seite ist. <h1> leitet bei mir als Hauptüberschrift das große Thema dieser Seite meiner Website ein und ist jedesmal etwas anderes. Daher würde ich sie im Layout auch ganz anders behandeln.

Für das Logo nehme ich ein völlig inhaltsleeres <div>, eventuell doch mit einem völlig leeren <span> befüllt, welche ich dann mittels CSS gestalte. Das ist meiner persönlichen Meinung nach sinnvoller, als das Logo zu einem Inhaltselement zu machen, das dann immer vor dem eigentlichen Inhalt steht, obwohl es wesentlich weniger wichtig ist.

ich möchte auf der "Bilder Seite" in dem Content Bereich so eine "Weiter-Blättern" Funktion einbauen.

Da hast Du nun drei Möglichkeiten:

1.) Du schreibst für jede Seite eine eigene HTML-Datei
2.) Du erzeugst für jede Seite eine eigene HTML-Datei mit serverseitigen Technologien (z.B. PHP).
3.) Du findest eine Lösung, die alle Bilder als Thumbnail-Grafiken auf einer Seite präsentiert (und verlinkt), um dann mittels Javascript diese Bilder als Vollansicht über Deine Seite zu legen.

Zu 1.)
Das ist zwar mühsam, stellt aber sicher, dass alles "funzt", wenn man von serverseitigen Technologien keine Ahnung hat.

Zu 2.)
Das wäre eine schöne Aufgabe, um als Anfänger etwas dynamisches zu schreiben, garantiert dafür aber auch, dass es in allen Browsern "funzt", da es sich nur auf serverseitige Technik stützt.

Zu 3.)
Dafür gibt es schon einige Lösungen: Lightbox, Lightbox2, mein eigenes JS-Popup. Bei Javascript muss man aber immer bedenken, dass es deaktiviert oder schlichtweg nicht vorhanden sein könnte, sodass auch für diesen Fall Deine Seite benutzbar sein muss.

Liebe Grüße aus Ellwangen,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)