Kurz und bitter:
Wer auf die Idee kommt, für ein Seite-Umblättern Javascript bemühen zu wollen, liegt IMHO knapp daneben. Die zu erwartende Qualität des Scripts ist dann die im Internet wohl i.d.R. übliche.
Und deswegen schalt ich diesen ganzen Käse prophylaktisch ab, so wie viele andere auch. Weil ich eben NICHT alle 5 min meinen abgestürzten Browser wieder hochfahren will, der wieder irgeine Variable sucht, dies nicht gibt.
Ich hab damit schon rumgespielt. Eine CPU-Last von 98% für ein Script, das z.B. 9999 mal pro sec. einen x-Wert berechnet, und ihn dann beim 10000ten Mal auf dem Bildschirm als X-Koordinate bringt, und ähnliches.
Und das web ist voll von gecutteten und dann gepasteten scripts, die solchen Käse produzieren. Runterzuladen z.B. von Dr.Web, garantiert ungeprüft.Also wie gesagt: Im Schnitt dauert's bei mir 5min, und mit JS ist der Browser still und stumm. Zack.
Wenn die Seite eine Funktionalität anbietet, die nur mit Javascript zu realisieren ist, meinethalben auch wg. Wirtschaftlichkeit / Effizienz in der Erstellung, dann schalt' ich das dann schon ein. Aber wg. Gimmicks nicht. Und die Hürde, JS einzuschalten nämlich, die ist zwar klein, aber spürbar. Russisch Roulette ist nicht OK.
Seite umblättern ist undefiniert. Meine Idee , ohne JS:
Warum nicht eine statische Eselsohrenecke als backgrond-image eines abslut positionierten DIVs rechts unten in der screenecke:
in CSS:
------------------------
.ani { background-image:url('./pfad2/Ecke_normal.png');}
.ani:hover { background-image:url('./pfad2/Ecke_animiert.png');}
in HTML:
------------------------
<a:href="./pfad/zur/naechsten/Seite.html"><div class="ani"><img src="umblättranimation.gif"></div></a>
Also so in der Richtung, evtl noch :active.Und nicht egal ist ob das DIV drumherum oder innerhallb der Ankertags liegt.
Das Suchwort heisst Pseudoformate. Und das findet man in der SELFHTML Suchleiste. Und für die kann JS ausnahmsweise mal angeschaltet werden.