Hallo,
Ich habe ein administratives Unterverzeichnis meines gehosteten Verzeichnisses (Apache) mit .htaccess geschützt. Nun wird mir gesagt, dass ich damit den Apache deutlich bremsen würde, da diese .htaccess-Datei jede Menge I/O auf dem Server produziert (muss ja dauernd gelesen werden).
Ich weiß ja nicht wieviele Hits du am Tag auf dein administratives Verzeochnis hast, aber natürlich bedeutet .htaccess benötigt mehr Performance.
Da HTTP Verbindungslos ist, wird bei jedem Aufruf das PW mitübertragen, welches dann auch immer überprüft werden muss.
Allerdings sooo rechenintensiv ist es nicht, als das man sich darüber gedanken machen müsste.
Wie machen das grosse Seiten mit Mio Zugriffen am Tag?
Die nutzen nur sehr sehr selten .htaccess-Zugangsschutz (eigentlich nie), aber nicht auf grund der Perfomance sondern weil es nicht die Skalierbarkeit & Flexibilität bietet, die man benötigt.
MFG