Steffen Bruchmann: mit mouseover eine linie zeichnen?

Beitrag lesen

Hallo mbr und Bender1912,

Ist kein Problem: einfach den Skript Bereich (alles was zwischen <script> und </script> steht in den Header des Dokumentes (also irgendwo zwischen <head> und </head> schreiben

Was spricht dagegen, das Script auszulagern? Man speichert einfach den Inhalt des Scripts in einer Datei (foo.js) und bindet diese mittels

  
<script type="text/javascript" src="pfad/zur/foo.js"></script>  

in den Kopfbereich des HTML-Dokuments (<head>[...]</head>) ein.

und dann den Aufruf myDrawFunction(); rausnehmen und zum Beispiel in einen onclick handler packen:
<a href="#" onclick="myDrawFunction();return false;">Route zeichnen</a>

Was spricht dagegen, den Funktionsaufruf auch ins Script zu verlagern? Dann würde es vielleicht auch eine Lösung für Bender1912's Problem geben. Nehmen wir mal an, seine Karte sieht im HTML-Dokument folgendermaßen aus:

  
<img src="pfad/zur/karte.jpg" alt="Eine Karte zur Routenbeschreibung" width="500" height="500" name="map" />  

Dann bräuchte man im Script nur noch den eigentlichen Aufruf von myDrawFunction durch

  
// Führe die Funktion nach dem Laden der Seite aus, damit das Script auf alle Elemente zugegrefen kann  
window.onload = function ()  
{  
   // Fügt der Karte ein 'onmouseover'-Handler hinzu, mit Referenz auf myDrawFunktion  
   document.images['map'].onmouseover = myDrawFunction;  
}  

anstelle der Raute(#) könntest du noch zusätzlich einen Verweis angeben, welche Seite angezeigt werden soll, falls deine Besucher Javascript deaktiviert haben. Zum Beispiel könnte dort dann stehen, warum die Seite mit aktiviertem JS viel schöner und interaktiver ist ;-)

Ach ja, Javascript kann ja auch Missbraucht werden, hatte ich ganz vergessen. Nein, im Ernst: Es geht nicht nur darum, Besuchern mit deaktiviertem Javascript Inhalte anzubieten. Man muss auch an Besucher denken, die eingeschränktes bzw. kein Javasript _haben_. Das wären z.B. Screenreader, PDAs, Mobiltelefone etc.

Ich hoffe, das ich euch beiden ein bisschen helfen konnte.

Mit freundlichen Grüßen,
Steffen Bruchmann

--
Mein Selfcode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:& fo:| rl:( n4:& ss:| de:> js:| ch:{ mo:} zu:}