Moin!
leider kann ich nicht sagen was für tabellentreiber installiert sind, da dies eine mysql datenbank auf einem strato webhosting ist.
Du hast PHPMyAdmin oder könntest es auf deinem Webspace haben - und kriegst damit auch diese Information.
Es kann bei solchen Massenhoster-Datenbanken durchaus sein, dass die Antwortzeiten ungenügend sind. Das liegt aber dann nicht immer nur an DEINEN Querys, sondern oft einfach daran, dass der DB-Server zuviel mit ANDEREN Userabfragen zu tun hat. Das heißt, du kannst sowieso nichts optimieren.
Und du kannst grundsätzlich nichts optimieren, wenn du nicht messen kannst, ob sich objektiv etwas verbessert hat. Wenn du meinst, dass sich eine Seite zu langsam aufbaut, mußt du die Zeit messen, die diese Seite tatsächlich benötigt. Und nach einer Veränderung mußt du das erneut messen. Nur wenn sich objektiv die Zeit verringert hat, war deine Veränderung erfolgreich - wobei auch noch abzugrenzen ist, ob die bessere Zeit nicht vielleicht durch unbeachtete Nebeneffekte eingetreten ist, z.B. unterschiedliche Auslastung beteiligter Komponenten.
wie baue ich denn zeitlogger ein.
http://www.php.net/microtime, an passenden Stellen aufgerufen, liefert dir die Uhrzeiten. Bildest du die Differenz, hast du die verbrauchte Zeit zwischen zwei Aufrufen. Sicherlich gibts für sowas auch vorgefertigte Klassen oder Funktionen, die dir viel Arbeit abnehmen und direkt aussagekräftige Ergebnisse schön gestaltet auf den Bildschirm zaubern.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."