Hi,
Du kannst Ersatz-Objekte wie z.B. DOM.Node erzeugen, die über diese Methode verfügen, und ihnen als erstes Argument die entsprechende Node übermitteln.
Das hiesse dann wohl für jedes Element ein Ersatz-Objekt zu erstellen, also eine Schleife über alle Elemente laufen zu lassen.
nein, ich dachte an ein Ausbrechen aus den bisherigen Design Patterns der Objektorientierung: Es existiert ein einziges ("statisches") Objekt, welches im Grunde nichts anderes tut, als die Funktionen zu kapseln, die Du statt der Methoden verwendest.
Cheatah
--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes