Hallo,
seid einigen Stunden bin ich nur auf der suche nach einem Deutschen Anfängerkurs für C, mal hin und wieder finde ich auch Codeabschnitte aber nicht wirklich was man gebrauch kann wenn man mit C anfängt zu Programmieren.
Die grunddinge kenne ich bereits:
int
:= Integerzahlen
float
:= Gleitkommazahlen
double
:= Gleitkommazahl mit doppelter Genauigkeit
short
:= kleine Integerzahl
long
:= große Integerzahl
unsigned := ohne Vorzeichen
signed
:= mit Vorzeichen (Weglasswert)
auch die if-anweisungen und for-schleifen etc. sind auch nicht gerade das Problem, das ähnelt ja sehr PHP mit der ich einige Jahre programmiert habe.
Aber ich habe noch ein paar Probleme mit dem Verständniss von dem Anzeigen den ablesen von eingaben.
In einem Codeabschnitt gab es folgendes beispiel:
int a;
printf("Gebe eine Zahl ein:");
scanf("%d",&a);
Ok, eigentlich ganz einfach aber was bedeutet das & zeichen an der Variable a? Und wieso das %d?
Ich weiß das dieses %d für eine Ganzzahl steht, aber wieso muss man dieses auch hier angeben?
Und wie kann ich eine String-Variable deklarieren?
Fragen über fragen..... ;)
Aber eines gibt es was ich nun echt nicht kapiere, in den Verschieden C beschreibungen sieht man mal dieses:
int main(void)
{
anweisungen;
}
und mal so:
main
{
anweisungen;
}
Warum mal int und void als argument und mal ohne?
Wozu?
Kann mir das einer sagen? Oder auf eine nette Deutsche anfänger Hilfe verweisen?
#include <eureHilfe.h>
;)
danke!