Netzwerkverbindung tot
Rechner bezieht keine IP mehr
- sonstiges
0 Catzoteles0 frankx0 xxXXxxz0 catzoteles0 xxXXxxz0 frankx
Hallo zusammen,
Ich habe da ein Problem:
Mein Hauptrechner kommt nicht mehr ins Netzwerk/Internet!
Ich konnte das Problem soweit eingrenzen, dass der Rechner die IP-Adresse nicht mehr automatisch bezieht. Führe ich den Befehl LAN-Verbindung reparieren auf, versucht er stundenlang die IP-Adresse zu erneuern.
Die IP habe ich bereits manuell auf die automatisch bisher bezogene Adresse angepasst, funzt aber auch nicht!
Ich kann den PC auch selber anpingen, schaffe es allerdings schon nicht mehr, meinen Router anzupingen.
Kann es sein, dass ich mir irgendwas eingefangen habe, was mir Ports/meinen Zugang dicht macht? Oder hat meine Netzwerkkarte den Geist aufgegeben (kann ich dann den PC überhaupt noch anpingen?)?
Da ich leider kein Crack bin, bin ich mit meinem Latein am Ende und wäre für Hilfe sehr dankbar!
Zur Umgebung:
Danke für euere Hilfe!
UPS, erster Post und gleich das Ding mit dem Namen verhauen!
SRY!
Hellihello catzoteles,
also pingen solltest du wohl nur können, wenn das Netzwerk funktioniert. Weil es geht ja rein in den Rechner und wieder raus, oder?
Den Router mal auszuschalten und das komplette Netzwerk rauf und runterzufahren hast du sicher schon probiert, oder?
Gruß,
frankx
hi frankx,
jo, war natürlich eine der ersten sachen, die ich gemacht habe.
Router aus, neu gestartet, einstellungen zur erstkofiguration (dokumetiert) verglichen, LAN-kabel getauscht, etc.
Wie gesagt, mit den anderen beiden rechnern komme ich auch noch weiterhin ohne probs ins netz.
den problemrechner habe ich über den dos-emu mit seiner manuell konfigurierten IP angeping, da antwortet er auch.
Pinge ich ihn von einem der anderen rechner aus an --> zeitüberschreitung!
die manuell eingestellte ip nimmt er auch nach dem hochfahren als seine konfiguration für´s netzwerk. nur wenn ich ihn zwinge, die ip automatisch zu beziehen, passiert nichts...
was mir gerade eingefallen ist und ich noch ausprobieren werde, ist per x-link mit einem der beiden anderen direkt eine verbindung herzustellen.
Habe leider keine übrige netzwerkkarte, sonst hätte ich die auch schon getauscht...
Greetinxx
Catzoteles
Hi,
bist du dir sicher das du im richtigen IP-Kreis bist?
Wenn du dich selber anpingst hat das nicht viel zu bedeuten, der Ping bleibt und wird direkt von der Netzwerkkarte beanwortet.
Kommst du mit dem Browser auf einen Router?
Zur Umgebung:
- Drei Rechner im Netzwerk über Router
gut
- Die zwei anderen PCs haben nach wie vor Netzwerk und Internetzugang (über automatische Zuweisung der IP)
gut, DHCP
- DSL - Verbindung
auch gut.
- WinXP SP2
schlecht
- Zone Alert (sauber konfiguriert / deaktiert / deinstalliert)
sehr schlecht, ich kenne das diese Firewalls unter Windows bei der deinstallation die Ports sperrt.
Aber so gut kenne ich mich mit M$ aus.
Schau dir mal deine IP und Sub-Mask an.
Hi,
bist du dir sicher das du im richtigen IP-Kreis bist?
Jeep, auch die Workgroup habe ich gecheckt. Passt an sich alles.
Wenn du dich selber anpingst hat das nicht viel zu bedeuten, der Ping bleibt und wird direkt von der Netzwerkkarte beanwortet.
OK, selber anpingen is also rechner intern. gut zu wissen!
Kommst du mit dem Browser auf einen Router?
Nope! Wenn ich die ip von meinem router im browser eingebe, sagt der mir:
Kann keine verbindung zu dem server unter..... aufbauen
- WinXP SP2
schlecht
Warum? habe noch kein vista ^^
- Zone Alert (sauber konfiguriert / deaktiert / deinstalliert)
sehr schlecht, ich kenne das diese Firewalls unter Windows bei der deinstallation die Ports sperrt.
hat aber bis zum auftauchen des problems sauber funktioniert.
was evtl noch für eine defekte netzwerkkarte spricht:
das prob hat sich mehr oder weniger angekündigt, da ich eine woche vorher mal ins netz konnte, mal hatte ich keinen zugang.
allerdings sagt mir der gerätemanager, alles sein okay.
IP und Subnetmask habe ich mehrfach kontrolliert und verschieden einstellungen ausprobiert. ist aber momentan manuell so konfiguriert, wie die beiden anderen automatisch zugewiesen werden.
Hi,
ok, eine Netzwerkkarte geht sehr schleichend kaputt, das wird wohl an diesem Gerät liegen.
Ne, meinte nicht Vista, das kann man sich eh sparen, ich meine eigentlich anstatt Windows lieber Linux ;)
Wie sieht das mit den anderen Rechnern aus? Alles ok? Kommen die rein ins netzt? Bekommen die eine IP (DHCP)?
Hellihello catzoteles,
auf die idee, einen anderen Rechner an Stelle des gemurxten zu setzen und eine funktionierende Netzwerkkarte auszubauen und ihm zu verpassen, bist du sicher auch schon selbst gekommen. Ohne testen der karte machste dich ja "tot", wenns die dann sein sollte.
denn: winxpsp2 aus meiner sicht kein problem, warum sollte es?
Dank und Gruß,
frankx
Hi!
auf die idee, einen anderen Rechner an Stelle des gemurxten zu setzen und eine funktionierende Netzwerkkarte auszubauen und ihm zu verpassen, bist du sicher auch schon selbst gekommen. Ohne testen der karte machste dich ja "tot", wenns die dann sein sollte.
Die Idee hatte ich schon, nur ist die eine funktionierende onboard und der andere rechner nicht meiner... leider!
Werde mir morgen mal eine neue Netzwerkkarte besorgen und die einbauen. Soviel kostet die ja nun auch wida ned. Aber was ich so aus eueren Antworten heraushöre, scheint sich wirklich die Netzwerkkarte verabschiedet zu haben...
Ich werde mich nach dem Einbau der neuen karte nochmal melden.
Merci frankx & xxXXxx
Greetinxx
Catzoteles
Hi folks!
So, nu hab ich frecherweise mal die funktionierende Karte aus den PC ausgebaut, der nicht mir gehört...
...es IST die Netzwerkkarte!
Nu kann ich wida ins Netz! Auf Anhieb, ohne Treiber oder Sonstiges!
Tja, so einfach kann manche Fehlerbehebung sein...
Merci nochmal an Frankx und xxXXxx!
Ihr habt mich überzeugt, dass es die Karte sein muss.
So long folks!
Greetinxx
Catzoteles