D.R.: Firefox -> Javascript -> all

Beitrag lesen

Hallo,

Das funktioniert auch wunderbar problemlos im IE und im Opera.
Nur der Firefox, dieser Erbsenzähler, kann es wieder mal nicht, weil der ja nur offizielle Standards unterstützt und auf Kompatibilität scheisst.

Und das ist auch gut so. Genau deshalb ist Firefox auch bestens als Testbrowser geeignet.

Das Problem ist mir klar.
document.all ist eine Microsoft-Erfindung.
Und Firefox mag Microsoft nicht.
Und deshalb unterstützt Firefox keine Microsoft-Erfindungen...
So weit, so schlecht.

Wo liegt denn dein Problem? Das DOM ist *mindestens* genauso mächtig.

Die Frage ist jetzt nur, wie ich das ganze eben auch im Firefox hinbekomme.

Ich zitiere mal dein Script:

<SCRIPT language = "javascript" type = "text/javascript">

Wozu language? Raus damit!

var Neu = '<IFRAME src = "infos.php" height = "300" width = "400" border = "0" frameborder = "NO" scrolling = "AUTO"></IFRAME>';

  
var Neu = document.createElement("iframe");  
Neu.src = "infos.php";  
Neu.height = "300";  
Neu.width = "400";  
Neu.setAttribute("border","0");  
Neu.frameBorder = "NO";  
Neu.scrolling = "AUTO";  

function Aendern ()
{
document.all.details.innerHTML = Neu;

  
var el = document.getElementById("details")  
el.replaceChild(neu,el.firstChild);  

}

So. Und jetzt sage ich dir noch, dass auch der Firefox das blödsinnige „innerHTML“ implementiert hat (welches übrigens auch ohne dem all-Objekt benutzt werden kann). IMHO totaler Unfug. Die DOM-Methoden reichen doch völlig aus…

P.S.: Dass der M$-IE7 das kann, und FF nicht, spricht wiederum ganz gegen die MS-Firefox-Theorie ;-)

Der IE wird NIE die Qualität des Firefox erreichen. Insofern hast du Recht.

mfg. Daniel