iframe - ersatz - vollst. html-seite in einbinden
schildi
- html
hallo,
ich möchte einen news-bereich so gestalten, dass news als beliebige vollständige html-datei abgelegt werden können in einer db.
die einfachste lösung um diese html-seiten in eine website zu laden ist eben ein iframe - gibt es hier überhaupt eine andere möglichkeit?
grundproblem ist, dass ich nicht irgendeinen auschnitts-html-code einer news-nachricht einbinden will, der mir dann aufgrund von fehlerhaftem html, die gesamte seite verhauen kann. und ich möchte eben nicht angewiesen sein auf irgendwelchen bb-code.
danke für eure hilfe
Hellihello schildi,
die einfachste lösung um diese html-seiten in eine website zu laden ist eben ein iframe - gibt es hier überhaupt eine andere möglichkeit?
http://www.w3.org/TR/WCAG10-HTML-TECHS/#alt-frames schlägt als Alternative die Nutzung eine object-tags vor
Dank und Gruß,
frankx
http://www.w3.org/TR/WCAG10-HTML-TECHS/#alt-frames schlägt als Alternative die Nutzung eine object-tags vor
danke für deine info. leider macht der IE hier aber probs bei übergabeparametern per get. und es löst ein hauptproblem nicht - nähmlich dass die höhe des iframes sich automatisch an den seiteninhalt anpasst - das scheint mit dem object-tag auch nicht einfach zu handhaben.
Hellihello schildi,
danke für deine info. leider macht der IE hier aber probs bei übergabeparametern per get.
Der IE, wieso der IE? Get wird doch zB. mit PHP "behandelt".
und es löst ein hauptproblem nicht - nähmlich dass die höhe des iframes sich automatisch an den seiteninhalt anpasst - das scheint mit dem object-tag auch nicht einfach zu handhaben.
Scheint vielleicht logisch, denn woher soll der Browser den "wissen", wie groß die eingebettete Seite/ das Objekt ist. Zumal die Scrollbar des Hauptfensters ja nicht das eingebettete mitscrollt, oder?
Gruß,
frankx
hi,
und es löst ein hauptproblem nicht - nähmlich dass die höhe des iframes sich automatisch an den seiteninhalt anpasst
Dieses "Hauptproblem" wäre ja gar nicht existent, wenn du keinen Iframe verwenden, sondern die Inhalt direkt ins Dokument einfügen würdest.
gruß,
wahsaga
Hallo,
wenn du Sorge hast wegen HTML Salat, zb. doppelte Header etc...
dann solltest du ruhig bei Frames bleiben, weil du eh keine andere
Wahl hast.
Wenn aber der externe Inhalt von dir bearbeitet werden kann,
solltest du SSI bzw, php oder alternativen dieser
Richtungen wählen.
Iframes benutze ich nur dann, wenn ich keinen grossen Einfluss
auf den externen Quelltext habe, bzw zu faul zum ändern bin ;-)
Sofie
hi,
grundproblem ist, dass ich nicht irgendeinen auschnitts-html-code einer news-nachricht einbinden will, der mir dann aufgrund von fehlerhaftem html, die gesamte seite verhauen kann.
Fehlerhaft ist fehlerhaft, egal ob in einem eigenständigen Dokument, oder als eingefügter Bestandteil eines "Hauptdokumentes". (Ja, die Auswirkungen können ggf. unterschiedlich sein.)
Das wäre aber ein Problem mit der "Disziplin", Aufmerksamkeit und Sorgfalt beim Erstellen der Inhalte. Dieses über ein derartig mit anderen Problemen beladenes Konstrukt wie (I)Frames "lösen" zu wollen, erscheint reichlich wider- bzw. unsinnig.
gruß,
wahsaga