Ilja: dynamische Tabelle

Beitrag lesen

yo,

Zu jedem Artikel gibt es fünf verschiedene Textformate (Headline, Subline usw.).

das wäre schon mal eine Tabelle für den Typ der Textformate.

Jetzt mein Problem: ich soll die Tabelle so gestalten, dass man noch weitere Texte (wie viele ist nicht bekannt) hinzufügen kann, ohne die Datenbankstruktur verändern zu müssen.

das wird mit einer Tabelle sicherlich schwierig sein, sondern ich empfehle mehrere.

  • eine Tabelle für die Artikel
  • eine Tabelle für die oben angesprochenen Textformate

nun wird es ein wenig komplexer. Artikel können mit mehrere Texte besitzen, das ist klar. die frage ist, ob auch ein und derselbe Text für mehrere Artikel verwendet werden kann, zum Beispiel weil sie den gleichen header haben. wenn nein, jeder Text wird nur genau einem Artikel zugeordnet, dann brauchen wir nur noch eine weitere tabelle.

  • eine Tabelle für die Texte, wobei diese als Fremdschlüssel die Artikelid und die Textformatid besitzt.

wenn ja, dann brauchen wir zwei weitere Tabellen, um die m:n Beziehung der Entitäten zwischen artikel und texte abbilden zu können.

  • eine Tabelle mit den Texten, wobei diesemal nur der Fremdschlüssel für die Textformate drin ist.
  • eine Beziehungstabelle, wo die fremdschlüssel der artikel und der texte drinne steht.

Ilja