hi,
1.Datei: html-formular um Daten zu sammeln
Definiere "Daten sammeln".
Wird dabei auch schon die hochzuladende Datei ausgewählt?
Ja die Datei wird ausgewählt!
2.Datei: php skript, welches Dateitype, Grösse, usw. überpüft und anschliessend alle Daten wieder in einem Formular darstellt um diese dann vom User zu bestätigen.
Dann ist die hochgeladene Datei in diesem Script in $_FILES verfügbar.
Ja das ist mir auch klar, benötige dies ja auch um die Dateigrösse zu prüfen.
3.Datei: eigentlicher Upload und Schreiben der Daten in eine Datenbank.
Nee, dass er "eigentlich Upload" jetzt erst stattfindet, bildest du dir nur ein.
Ich glaube nicht, denn erst jetzt kommt "move_uploaded_file($_FILES['datei']['tmp_name'],$str_ziel);" (Damit wird doch die Datei hochgeladen, oder nicht?)
Doch lieder funktioniert der Upload nicht mehr! Die Daten werden zwar noch in die Datenbank geschrieben, aber keine Datei hochgladen!
Normale Feldwerte kannst du durch Vorbelegung von Formularelementinhalte noch mal zum Client zurückschicken und beim zweiten Abschicken wieder mitliefern lassen - aber für File-Inputs geht das nicht.
Was heisst das genau? z.B die Bechribung zur ausgewählten Datei, welche der User auch eingeben kann, kann ich weider zum User zurückschicken?!? aber die "Datei", resp. den Pfad (bzw. die Infos von $_FILES) selber nicht?
Hier ist noch der Link zum Formular und die foglenden zwei Dateien:http://laclasse.la.funpic.de/matura/upload/formular_upload.html
gruß,
wahsaga
gruess
siziwi