Daniel87: disabled="true" oder disabled="disabled"

Hi,

kurze frage:

disabled="true" oder disabled="disabled"

ich war bis eben der meinung, dass es disabled="disabled" heißen muss, aber habe gesehen das auch disabled="true" möglich ist... google spuckt bei beiden schreibweisen ungefähr die gleiche menge treffer aus.

--
lg dani
  1. Servus,

    disabled="disabled" ist die korrekte Schreibweise. In HTML hat disabled garkeinen Wert. Bei Attributen ohne Wert ist in XHTML grundsätzlich der Attributname als Wert anzugeben, so auch z.B. checked="checked".

    Von der Funktionstüchtigkeit könntest du auch disabled="foobar" angeben und die meisten Browser wären so tolerant umzusetzen, was du bezweckst. Gültiges XHTML ist das aber nicht, ebenso wie bei "true".
    "true" ist hier besonders irreführend, denn mit disabled="false" passiert nicht das, was man erwarten würde.

    Gruss
    Patrick

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:% mo:) va:} de:> zu:) fl:| ss:| ls:[ js:|
    1. Servus nochmal ;)

      Siehe dazu auch für den speziellen Fall <http://de.selfhtml.org/html/formulare/tastatur.htm#elemente_ausgrauen@title=Elemente ausgrauen> und allgemein  <http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#leere_attribute@title=leere Attribute in XHTML>.

      Gruss
      Patrick

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:% mo:) va:} de:> zu:) fl:| ss:| ls:[ js:|
  2. Hallo Daniel87,

    disabled="true" oder disabled="disabled"

    für die JavaScript-HTML-Element-Objekte ist "deinHtmlElementObjekt.disabled = true;" richtig und da es bei Google wahrscheinlich diesbezüglich ebensoviele Treffer zum Thema JavaScript wie zum Thema HTML gibt, wundere dich nicht.

    Gruß Gernot