Hallo,
[...]Mir schwebt vor, dass ganze relativ plattformunabhängig zu gestalten, also es soll auf einem win2k3 server als auch auf einem apache server intergrierbar sein. ich denke jetzt an eine lösung, die auf java bzw einer java api aufbaut. Und da fängt es schon an. wie intergriert man das (ok das duerfte eher eine webserver frage sein) Aber wie bindet man dann die umwandlung ein. Kurz und gut. Gibt es irgendwo eine Seite, die sich damit vielleicht schon einmal beschäftigt und einen Schritt für Schritt Einstieg anbietet? Wie man z.B. saxon8b java version in einen Server einbindet, und wie dann die webseiten in etwa gestaltet werden.
Zwei Dinge: es ist eine Sache einen XML/XSLT-Prozessor zu installieren und ihn dann verwenden und eine volkommen andere XML-Dateien via Weboberfläche zu bearbeiten.
Was die Installation von Saxon angeht:
< http://www.saxonica.com/documentation/index/installationjava.html> genauer dann: http://www.saxonica.com/documentation/using-xsl/embedding.html
du kannst dir zusätzlich Beispiele für Anwendunen von http://www.saxonica.com/download_page_fs.html herunterladen. Dabei ist z.B. auch ein SaxonServlet.java-Datei.
D.h. dass du eben deine eigene Servlets und/oder JSP-Seiten schreiben musst (falls du nicht mit irgendeinem commandline-console am Server arbeiten willst). Und dann brauchst du noch einen Servletengin am Server, der deine Anfragen eben verarbeiten kann.
http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel6/javainsel_17_014.htm
Das mal zu Linux/Unix und Java. Unter Windows und IIS sieht es dann wieder anders aus mit Java.
Grüße
Thomas