Mal auf die unterste DAU-Stufe runtergebrochen: Was muss ich jetzt _genau_ tun? Die Wände aufreißen und irgendwelche Kabel rausrupfen und zerschneiden?
Finger weg von Basteleien an der Elektroverkabelung, egal wie simpel sie erscheinen mögen.
In einen Laden gehen und ein bestimmtes Zauberdings kaufen?
Zauberdings gegen Brummen gibt es meine Wissens nach nur für Antennenkabel, denn das ist die klassische PC-Brummschleife: Rechner ist über den Netzstecker sowie über das Antennenkabel der TV-Karte geerdet.
Davon abgesehen soll Dein Brummen selbst dann noch vorhanden sein, wenn Du sämtliche externen Kabel (bis auf das Mikro) abgezogen hast. Das bedeutet, dass der Fehler im Rechner liegen muss und durch Netz- oder Netzwerkkabel lediglich noch verstärkt wird.
Ich würde deshalb (auch) eine defekte Mikrofon-Buchse rechnerseitig in Betracht ziehen. Häufiges Ein- und Ausstecken überleben gerade diese lütten 3,5-mm-Klinkenbuchsen nicht ewig, weshalb ich an meiner Soundkarte 5 cm Zwischenkabel angebracht habe; die 5 cm bleiben in den Soundkartenbuchsen, die Peripherie wird stattdessen an das Kabel gesteckt. Für ein Notebook ist diese Form der Buchsenschonung natürlich nicht unbedingt ideal, möglicherweise sogar kontraproduktiv.
Verdachtsweise würde ich auch nochmal im Computer- und/oder im Radio- und Fernsehfachgeschäft andere Mikrofone ausprobieren. Nimm Deine beiden vorhandenen zur Demonstration mit.
Oder umziehen?
Dann lieber vom Elektriker Deines Vertrauens eine Prüfung der Elektroanlage durchführen lassen ("e-check"). Nicht, dass ein Elektriker übermäßig viel Ahnung von Mikrofonen hätte, oder dass die Ursache überhaupt in der Elektroanlage liegt, aber schaden kann die Prüfung nicht.