Hallo,
die Thematik ist recht komplex, da für Compilerbau (so heißt die Disziplin) einiges an Theorie vonnöten ist. Wenn du wirklich tief einsteigen willst, gibt es mehrere Bücher. Zunächst das Standardwerk von Aho, Sethi, Ullman („Drachenbuch“, in der deutschen Ausgabe 2 Bände). Dann kenne ich noch das Buch von Wirth. Davon gibt es sogar eine Online-Ausgabe (http://www.oberon.ethz.ch/WirthPubl/CBEAll.pdf).
Falls du eine Anwendung suchst, würde ich erst einmal mit etwas Einfachem anfangen, z.B. einem Formelparser, der eine Formel wie „(1.4+3) * 2 + 41.32“ berechnen kann. Wenn du so etwas schreiben kannst, hast du ein paar Grundlagen (DEAs, LL(1)-Parser) schon verstanden.
Eine echte Programmiersprache zu entwickeln ist sehr schwer. Dafür braucht es nicht nur sehr gute Kenntnisse in theoretischer Informatik, sondern auch technische Kenntnisse, um beispielsweise Optimierungen implementieren zu können. So etwas zu entwickeln, dauert üblicherweise Jahre, wenn man es komplett verstehen und zu einem guten Ergebnis bringen will.
Philipp Stephani: Entwicklung einer Scriptsprache
Beitrag lesen
Entwicklung einer Scriptsprache
Martin L.
- sonstiges
0 berdn0 Jonathan0 Manuel B.
0 Olaf Schneider0 stareagle1 Philipp Stephani3 Daniel Thoma